Beitrag
von Boro » 29. Mai 2008, 22:50
Hallo DerThomas!
Ich kenne den Bericht aus dem Ameisen-Wiki.
Ich erlaube mir trotzdem eine differenziertere Einstellung zu diesem Thema zu haben.
Mir ist es in der Haltung vor ein paar Jahren passiert, dass eine Königin gestorben war. Ich weiß nicht mehr um welche Art es sich gehandelt hat. Tatsache war aber, dass die Aktivität im allgemeinen deutlich nachgelassen hatte. Vielleicht war das auch nur eine subjektive Wahrnehmung.
Aber ich habe ein Gegenbeispiel parat:
Ich hatte Gelegenheit vor einigen Jahren ein weiselloses Volk von Polyergus rufescens durch 2 Jahre zu begleiten und genau zu beobachten. Die Königin wurde im Zuge einer Nestübernahme durch Camponotus ligniperda getötet, wie übrigens etliche Amazonen und Sklavenarbeiterinnen. Das war im Sommer, wo normalerweise die Raubzüge (Juli/August) bei entsprechendem Wetter immer am Nachmittag stattfinden. Nachdem ich in den folgenden Wochen häufige Kontrollen durchführte, musste ich feststellen, dass die Amazonen die Raubzüge für die restliche Saison vollkommen eingestellt hatten. Einige Amazonen wurden physogastrisch, veränderten ihre Farbe gleichzeitig in ein grelles Rot und begannen Eier zu legen. Zwischen diesen Tieren war Rivalität zu bemerken. Nicht gerade förderlich für das "Familienleben".
Das Nest hat dann überwintert, aus den Eiern entwickelten sich nur männliche Geschlechtstiere. Vor allem die verbliebenen Amazonen zeigten überhaupt keine Aktivität mehr und "verschliefen" die gesamte 2. Raubsaison.
Die Rivalität zwischen den eierlegenden Arbeiterinnen wuchs immer mehr. Es zeigten sich Auflösungstendenzen, die Zahl vor allem der Amazonen, aber auch der Arbeiterinnen (Formica fusca) nahm ab.
Nach dem 2. Winter konnte ich das Nest trotz intensiver Suche nicht mehr finden. Wohl exitus.
Trotzdem, danke für den Hinweis!
Gruß Boro