twb07 hat geschrieben:
Und wenn ich mir dein Alter anschaue: Ameisen verursachen zwar weniger Aufwand als z.B. ein Hund, aber sind keineswegs leichter zu halten.
Huch oh je, dann hätte ich wohl als 12 Jähriger auch nicht mit der Ameisenhaltung anfangen dürfen?
Also ehrlich Leute, dass ist doch keine Frage des Alters wann man mit Ameisenhaltung beginnt.
Sicher, bei der langen Entwicklungszeit wird einem ziemlich viel Geduld abverlangt. Aber gerade dies ist doch ideal um sich schon in frühen Jahren in Geduld zu üben. Bei manchen älteren Zeitgenossen würde ich mir manchmal einwenig mehr Geduld wünschen.
Zudem verstehe ich nicht, warum man recht junge Einsteiger immer weismachen will, dass man so eine Kolonie unbedingt die nächsten 20 Jahre halten muss? Wozu soll das gut sein?
Ich habe viele
Myrmica oder
Serviformica Kolonien immer wiedermal zwischendurch nur über den Sommer gehalten. Dabei kann man genug Erfahrung im Umgang mit diesen Tieren sammeln.
Besser war natürlich, dass ich meine Jungköniginnen und Kolonien damals selber fangen musste. So lernt man sehr viel über die Habitate, Verhaltens- und Lebensweise dieser Tiere.
Selbstverständlich ändern sich Interessen recht schnell(in jedem Alter!), aber ich akzeptiere dies nicht als Grund um auf die Haltung zu verzichten.
Gerade heute, wo es ein leichtes ist eine Kolonie weiterzuverkaufen.
Wenn ich den erwisch, der die Idee in die Welt gesetzt hat, dass man eine Kolonie nur Halten darf wenn man sie bis zu ihrem natürlichem Ableben hält.
![Twak :twak:](https://ameisenforum.de/images/smilies/twak.gif)