Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
- Pushy
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Hallo,
kann mir jemand sagen welche europäischen Ameisenarten sehr groß, aber auch leicht zu halten sind. Ich habe jetzt schon so viele Ameisenarten gesehen, aber ich kann mich einfach nicht entscheinden, welche die beste ist.
kann mir jemand sagen welche europäischen Ameisenarten sehr groß, aber auch leicht zu halten sind. Ich habe jetzt schon so viele Ameisenarten gesehen, aber ich kann mich einfach nicht entscheinden, welche die beste ist.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Hallo Pushy,
der Favorit vieler Halter wäre sicher Camponotus ligniperda, die größte einheimische Ameisenart, die wohl auch für den Anfänger geeignet ist - oder auch andere große Camponotus-Arten, wie Camponotus herculeanus . "Groß" und "leicht zu halten" bzw. "die beste" sind halt keine sehr präzisen Auswahlkriterien
lg, chrizzy
der Favorit vieler Halter wäre sicher Camponotus ligniperda, die größte einheimische Ameisenart, die wohl auch für den Anfänger geeignet ist - oder auch andere große Camponotus-Arten, wie Camponotus herculeanus . "Groß" und "leicht zu halten" bzw. "die beste" sind halt keine sehr präzisen Auswahlkriterien
lg, chrizzy
- antfriend
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Wobei du, solltest du mit einer Königin oder Jungkolonie starten, schon bei Camponotus ligniperda und herculeanus viel Geduld mitbringen solltest. Die Brut entwickelt sich nur recht langsam.
Wieso kommt es dir so auf Größe an? Ein interessantes Verhalten finde ich persönlich wichtiger.
Und wie Chrizzy schon schrieb: die Beste Ameisenart gibt es nicht. Gibt ja auch nicht den besten Aquarienfisch an sich oder die beste Frau (außer meine natürlich )
LG
Antfriend
Wieso kommt es dir so auf Größe an? Ein interessantes Verhalten finde ich persönlich wichtiger.
Und wie Chrizzy schon schrieb: die Beste Ameisenart gibt es nicht. Gibt ja auch nicht den besten Aquarienfisch an sich oder die beste Frau (außer meine natürlich )
LG
Antfriend
- Pushy
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Wieso kommt es dir so auf Größe an? Ein interessantes Verhalten finde ich persönlich wichtiger.
Weil ich denke, dass man dan größere tiere ferfüttern kann und das dann auch besser als bei kleinen arten beobachten kann und weil die so stark sind.
Weil ich denke, dass man dan größere tiere ferfüttern kann und das dann auch besser als bei kleinen arten beobachten kann und weil die so stark sind.
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Hi Zusammen
Also wenn du eine grosse einheimische Aeisenart haben willst, dann ist Camponotus ligniperda sicher eine super Lösung. Ich finde auch das Sozial Verhalten und das Jagdverhalten sind bei dieser Art sehr interessant. Ich denke, dass eine grössere Ameisenart sicher einige Vorteile mit sich bringt. So sind die meisten Aktionen besser genau zu beobachten, da alles etwas grösser ist und es ist schon beeindruckend, wie gross die Tiere werden können. Anderseits ist es bei Camponotus ligniperda und eigentlich e bei allen einheimischen Camponotus Arten so, dass sich die Kolonien sehr langsam entwickeln und man deshalb anfangs viel Geduld haben muss.
Lasius niger Z.b. ist zwar nicht so gross, aber auch super interessant zum beobachten, die Tiere gehen entschlossen und agressiv auf die Beute los und wissen genau, wie man sich zu Verteidigen hat, oder auch, wie man Rivalen tötet.
Wie gesagt, schlussendlich musst du selber entscheiden, aber fixier dich nicht nur auf die Grösse, auch die kleineren Arten haben ordentlich was auf dem Kasten, ehrlich.
LG Lord Helmchen
Also wenn du eine grosse einheimische Aeisenart haben willst, dann ist Camponotus ligniperda sicher eine super Lösung. Ich finde auch das Sozial Verhalten und das Jagdverhalten sind bei dieser Art sehr interessant. Ich denke, dass eine grössere Ameisenart sicher einige Vorteile mit sich bringt. So sind die meisten Aktionen besser genau zu beobachten, da alles etwas grösser ist und es ist schon beeindruckend, wie gross die Tiere werden können. Anderseits ist es bei Camponotus ligniperda und eigentlich e bei allen einheimischen Camponotus Arten so, dass sich die Kolonien sehr langsam entwickeln und man deshalb anfangs viel Geduld haben muss.
Lasius niger Z.b. ist zwar nicht so gross, aber auch super interessant zum beobachten, die Tiere gehen entschlossen und agressiv auf die Beute los und wissen genau, wie man sich zu Verteidigen hat, oder auch, wie man Rivalen tötet.
Wie gesagt, schlussendlich musst du selber entscheiden, aber fixier dich nicht nur auf die Grösse, auch die kleineren Arten haben ordentlich was auf dem Kasten, ehrlich.
LG Lord Helmchen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. November 2008, 12:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Pushy hat geschrieben:Weil ich denke, dass man dan größere tiere ferfüttern kann und das dann auch besser als bei kleinen arten beobachten kann und weil die so stark sind.
Ganz ehrlich, dann solltest du keine Ameisen halten. Für Experimente ist eine Kolonie zu schade.
Und wenn ich mir dein Alter anschaue: Ameisen verursachen zwar weniger Aufwand als z.B. ein Hund, aber sind keineswegs leichter zu halten.
- Pushy
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Ganz ehrlich, dann solltest du keine Ameisen halten. Für Experimente ist eine Kolonie zu schade.
Und wenn ich mir dein Alter anschaue: Ameisen verursachen zwar weniger Aufwand als z.B. ein Hund, aber sind keineswegs leichter zu halten.[/quote]
Hat doch keiner gesagt, dass ich mit denen experimentierenn will und mir ist schon klar, dass das halten von ameisen nicht so leicht ist aber ich habe schon seit fast einen jahr eine Lasius niger kolonie die sich sehr gut entwickelt!!
Nur weil ich ein Kind bin heißt das nicht dass ich keine Ahnung davon habe!!!:fluchen:
Und wenn ich mir dein Alter anschaue: Ameisen verursachen zwar weniger Aufwand als z.B. ein Hund, aber sind keineswegs leichter zu halten.[/quote]
Hat doch keiner gesagt, dass ich mit denen experimentierenn will und mir ist schon klar, dass das halten von ameisen nicht so leicht ist aber ich habe schon seit fast einen jahr eine Lasius niger kolonie die sich sehr gut entwickelt!!
Nur weil ich ein Kind bin heißt das nicht dass ich keine Ahnung davon habe!!!:fluchen:
#8 AW: Welche sehr große europäische Ameisenart ist die beste?
Hallo Pushy!
Ich halte selber seit letztem Juli Camponotus ligniperda und bin auch mit dieser Ameise eingestiegen.
Trotz noch geringer Aktivität, hat diese kleine Kolonie mir schon eine Freude bereitet. Sie lassen sich wirklich gut beobachten, der Charakter dieser Ameise ist auch nicht uninteressant. Lord Helmchen hat dies ja schon treffend aufgeführt!
Ich kann bis jetzt von keiner anspruchsvollen Haltung berichten, was nicht heißen soll, dass das nicht noch kommt!
Das Gründungsjahr ist ja nun nicht so schwer zu gestalten für einen Halter, wenn man einige Grundliegende Aspekte beachtet. Jedoch glaube ich das Du allgemein eigentlich keine Probleme bekommen wirst, da Du ja schon Erfahrung mit Lasius niger sammeln konntest. Das wichtigste eigentlich ist, das Verständnis für diese Tiere und deren Verhaltensmuster richtig zu interpretieren.
Jeder von uns kennt das doch bestimmt, wer wollte als Kind kein Haustier haben, am Anfang ist alles super und dann verliert man das Interesse und die Eltern müssen sich dann darum kümmern.
Bei Dir ist es ja nun genau umgekehrt, Du hast inetresse daran Dein Hobby weiter auszubauen, da es Dir Spaß macht!
Finde ich toll!
Ich unterstütze Dich gerne, auf meine Hilfe kannst Du zählen!
LGImago
Ich halte selber seit letztem Juli Camponotus ligniperda und bin auch mit dieser Ameise eingestiegen.
Trotz noch geringer Aktivität, hat diese kleine Kolonie mir schon eine Freude bereitet. Sie lassen sich wirklich gut beobachten, der Charakter dieser Ameise ist auch nicht uninteressant. Lord Helmchen hat dies ja schon treffend aufgeführt!
Ich kann bis jetzt von keiner anspruchsvollen Haltung berichten, was nicht heißen soll, dass das nicht noch kommt!
Das Gründungsjahr ist ja nun nicht so schwer zu gestalten für einen Halter, wenn man einige Grundliegende Aspekte beachtet. Jedoch glaube ich das Du allgemein eigentlich keine Probleme bekommen wirst, da Du ja schon Erfahrung mit Lasius niger sammeln konntest. Das wichtigste eigentlich ist, das Verständnis für diese Tiere und deren Verhaltensmuster richtig zu interpretieren.
Ich kann verstehen das Du Dich aufregst, jedoch soltest Du auch bedenken, dass dieses ein verantwortungsvolles Hobby ist, was die Schreiber auch als ein solches anerkennen, folglich wird auch gern mal "Kindern" davon abgeraten, denn viele sind sich der Verantwortung einfach noch nicht bewusst.Nur weil ich ein Kind bin heißt das nicht dass ich keine Ahnung davon habe!!!:fluchen:
Jeder von uns kennt das doch bestimmt, wer wollte als Kind kein Haustier haben, am Anfang ist alles super und dann verliert man das Interesse und die Eltern müssen sich dann darum kümmern.
Bei Dir ist es ja nun genau umgekehrt, Du hast inetresse daran Dein Hobby weiter auszubauen, da es Dir Spaß macht!
Finde ich toll!
Ich unterstütze Dich gerne, auf meine Hilfe kannst Du zählen!
LG