Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
- Marlon
- Halter
- BeitrÀge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
Ich wĂŒrde den Wattestopfen komplett entfernen und Material zum verschliesen anbieten ( feuchter Sand, zerkleinertes Seramis, oder so etwas in der Art) das ist eindeutig natĂŒrlicher.
GefÀllt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
ich habe Sand/Lehm Gemisch welches ich bei AntStore gekauft habe, ist das Ok?? wenn ja, wieviel?? Walnuss groĂe Menge??
GruĂ und Dank, Holy-Ant
GruĂ und Dank, Holy-Ant
- Marlon
- Halter
- BeitrÀge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
Das ist gut
mach es ein bisschen feucht und biete es in der Arena neben dem RG an.
WallnussgröĂe mĂŒsste reichen vlt etwas mehr oder weniger je nachdem wie die Ameisen es verbauen
mach es ein bisschen feucht und biete es in der Arena neben dem RG an.
WallnussgröĂe mĂŒsste reichen vlt etwas mehr oder weniger je nachdem wie die Ameisen es verbauen
GefÀllt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
Super, Danke Marlon:) ich werde also das bisschen Watte rausnehmen und etwas feuchtes Sand/Lehm-Gemisch anbieten. Sollte ich feststellen dass sie mehr brauchen (schneller Verbrauch des vorhandenen Materials) werde ich dementsprechend mehr anbieten. Vielen Dank nocheinmal fĂŒr die schnellen Antworten, und ich denke wir werden uns in Zukunft noch öfters Lesen^^
GruĂ Holy
GruĂ Holy
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
Wie lange sollte/kann man das Futter im Formicarium liegen lassen? habe gestern eine Kellerassel verfĂŒttert, welche auch dankend angenommen wurde, und nun wollte ich Wissen, wie lange ich das Futter liegen lassen kann?
GruĂ und Dank, Holy
GruĂ und Dank, Holy
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
In der Regel wechselt man es nach 2 Tagen aus ...
Damit sich kein Schimmel bildet etc ...
Du kannst es aber auch gerne jeden 10 min wechseln
Wird aber viel arbeit und die Ameisen haben nicht viel vom Essen ^^
Ich selber wechsel es auch nach 2 Tagen aus,
du könntest es aber auch zur not 1 Woche drinne lassen ...
Damit sich kein Schimmel bildet etc ...
Du kannst es aber auch gerne jeden 10 min wechseln
Wird aber viel arbeit und die Ameisen haben nicht viel vom Essen ^^
Ich selber wechsel es auch nach 2 Tagen aus,
du könntest es aber auch zur not 1 Woche drinne lassen ...
lg Sell
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger
Hehe, nee eine Woche wollte ich das Futter nicht liegen lassen. Gut also 2 Tage kann man es liegen lassen, dann brauche ich kein schlechtes Gewissen haben daĂ ich es heute nicht rausgenommen habe:spin2:
GruĂ und Dank, Holy
GruĂ und Dank, Holy