Naja. Und wie würdest Du bei einer über versch. Klimazonen verbreiteten Art wie Cataglyphis nodus verfahren, lieber Nipian? Die Art wäre ein solcher "Gegenbeweis".
Aber sicher, Herkunftsort. Trotzdem haben Tiere der Art aus subtrop. Breiten das Rüstzeug, unsere kalten Winter zu überstehen (Eigener Versuch mit Arbeiterinnen der Art von der türk. Südküste im verg. Winter). Insofern gebe ich
Imago mit seiner Relativierung recht!
Ich habe vor einiger Zeit Messor barbarus gehalten, ohne Winteruhe. Die Tiere stammten von der im Winter schon mal recht kühl werdenden Küste bei Barcelona. Es ging ihnen sehr gut, ich hatte nicht den Eindruck, dass sie es kalt mögen..
Trotzdem bringen Verallgemeinerungen gar nichts. Wenn ich zB. lese, dass heim. Arten bei Zimmertemperaturen um 20 Grad gut gedeihen im Sommer, stehen mir die Haare zu Berge.
Ich bitte um Verzeihung, ich glaube ich habe das Thema verfehlt...