Seltsames Gebilde bei meinen Messor [Zeckengelege]

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Seltsames Gebilde bei meinen Messor

Beitrag von DermitderMeise » 28. Juli 2010, 00:19

Hallo,
anthropod hat geschrieben:Feuerbestattung

die richtige Entscheidung!

DavidK hat geschrieben:Wer weiß was die fĂŒr Krankheiten hatte und die kleinen hĂ€tten die dann auch.

Nein, das eher nicht - Zecken saugen nicht an Arthropoden. :)

eastgate hat geschrieben:Kann mir gar nicht vorstellen dass die Zecke so viele Eier gelegt hat bzw. sind diese aus ihr raus gequollen?

Kann man sich auch nur schwer vorstellen - es ist einfach erstaunlich was da alles rauskommt! - Ă€hnlich wie bei der claustralen GrĂŒndung. ;)
Der Eierberg ist am Ende etwa so groß wie oder noch grĂ¶ĂŸer als die vollgesogene weibliche Zecke. Mit einem Haustier hat man auch hin und wieder dieses VergnĂŒgen; eine im Wohnraum abgeworfene hatte mal Eier gelegt, da lag dann so ein "Kaviar"hĂŒgel unter der Flurtreppe. Zum GlĂŒck habe ich den rechtzeitig bemerkt...
Schön ist auch wenn man in ein "Nest" frisch geschlĂŒpfter Zecken reinfasst, das kribbelt und krabbelt noch Stunden spĂ€ter, obwohl die Tiere schon lange entsorgt sind. Die Nymphen kommen zwar nicht wirklich durch die menschliche Haut, bohren sich aber trotzdem rein. :eek:



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Seltsames Gebilde bei meinen Messor

Beitrag von MurofNesiema » 28. Juli 2010, 01:47

Die Zecke muss dick und fett gewesen sein, um Eier legen zu können.
Ich habe noch nie Zeckeneier gesehen, jedoch einmal 250+ Jungzecken im Gesicht eines Meerschweinchens. Das hat gereicht.

Sie hat also zuvor entweder ein Tier oder einen Menschen angesaugt. Zecken "besaugen" nur WarmblĂŒter oder zumindest Wirbeltiere.
Zecken können nach einmaligem Vollsaugen ĂŒbrigens Monate ohne Nahrung ĂŒberleben.

Ich empfehle LebendtierfĂŒtterung nur bedingt. Bei Zecken jedoch garnicht.

Zecken sind sch***, die absoluten Drecksviecher. Meiner Meinung nach gehören sie ungeachtet des Nahrungszykluses ausgerottet. Ich hasse sie, hatte schon duzende, bin aber zum GlĂŒck mehrfach geimpft.
Gut, dass du sie verbrannt hast. Die KlospĂŒlung oder Aufpieksen ĂŒberleben sie zu 99% das wissen viele Leute leider nicht.

Meine Wortwahl war nicht anstĂ¶ĂŸig sondern angemessen :bananadancer:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Seltsames Gebilde bei meinen Messor [Zeckengelege]

Beitrag von Gast » 28. Juli 2010, 10:18

Mein erster Eindruck war: Zeckengelege! Aber ich habe mich gefragt, wie so etwas in ein Formikar gelangt sein sollte, und so war ich zu vorsichtig um eine derart gewagte Interpretation zu posten!

Das angehÀngte Bild zeigt eine Zecke, die gerade beim Eierlegen ist. Sie war von einem Hund abgefallen. In einem kleinen PlastikbehÀlter begann sie nach ein paar Tagen, sich zu entleeren. Ich habe ihr und ihrem hoffnungsvollen Nachwuchs eine feuchtfröhliche (?) Bestattung in 70 % Alkohol gegönnt.

Waldameisen sollen ĂŒbrigens Zecken fressen. In der Schweiz lĂ€uft dazu ein Forschungsprojekt:

[font=Times New Roman]Zug - Zisch Neue Zuger Zeitung online, News aus der Zentralschweiz[/font]
[font=Times New Roman]FORSCHUNG 09.12.2009 [/font]
[font=Times New Roman]Die Waldameisen fressen tatsÀchlich Zecken[/font]
[font=Times New Roman]Waldameisen werden immer noch weggetraxt, ausgebrannt und[/font]
[font=Times New Roman]vernichtet. Dabei sind sie von großem Nutzen – das haben Zuger jetzt[/font]
[font=Times New Roman]bewiesen.[/font]
[font=Times New Roman]Waldameisen fressen Zecken nicht, wurde bisher oft argumentiert. Wissenschaftlich [/font][font=Times New Roman]gefĂŒhrte Felduntersuchungen zu dieser Frage fehlten. Nun zeigt der Mikrofotograf [/font][font=Times New Roman]Walter Hunkeler aus Soglio in einer Serie von Aufnahmen, wie eine Gebirgsameise [/font][font=Times New Roman]eine Zecke packt und versucht, sie auszusaugen.[/font]
[font=Times New Roman]Unklar bleibt, in welchem Ausmasse Waldameisen ZeckenbestÀnde wirklich[/font]
[font=Times New Roman]reduzieren. Die Frage, warum die Zeckenpopulationen sich gleichzeitig mit dem [/font][font=Times New Roman]RĂŒckgang der Waldameisen-BestĂ€nde in unsern WĂ€ldern so sehr vergrössert [/font][font=Times New Roman]haben, bleibe ebenfalls offen, sagt Robert Lussi, Mitinitiator des Zuger Waldameisen-Projekts.[/font]

[font=Times New Roman]Überzeugende Ergebnisse stehen noch aus. Und das eingangs erwĂ€hnte Vorgehen gegen Waldameisen dĂŒrfte auch in der Schweiz nicht mehr vorkommen: Waldameisen sind dort ebenso geschĂŒtzt wie in Deutschland.[/font]


[font=Times New Roman]mfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
DateianhÀnge
Zecke mit Eiern web.jpg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Seltsames Gebilde bei meinen Messor [Zeckengelege]

Beitrag von Wiseman » 28. Juli 2010, 11:15

Naja, selbst wenn Waldameisen und andere Ameisenarten die doch sehr zĂ€hen Zecken nicht unbedingt als Beutetiere ansehen sollten, kann ich mir zumindest vorstellen, dass sie sich ĂŒber die Gelege dieser "beliebten" Tierchen mit umso grĂ¶ĂŸerer Freude hermachen.

Übrigens gab es vor lĂ€ngerer Zeit mal eine Reportage ĂŒber die Tierpopulationen und deren Zusammenleben in der afrikanischen Savanne. Dort wurde von einer Zeckenart berichtet, die nicht einfach im Gras wartet, bis ein Opfer vorbei kommt, sondern die aktiv durch die Gegend lĂ€uft auf der Suche nach Opfern.

Der Befall mit den Zecken kann dort recht massiv werden, so dass Wildtiere daran sogar zugrunde gehen können. In der Dokumentation wurde das eindrucksvoll an einer jungen Giraffe gezeigt, die, geschwÀcht vom starken Zeckenbefall, zusammenbrach und starb.

Allerdings wurde das den Zecken selbst ebenfalls zum VerhĂ€ngnis, denn kurze Zeit spĂ€ter kamen Ameisen (weiß leider nicht mehr welcher Gattung sie zugegörig waren) und haben mit ihren starken Mandibeln die Zecken aus der Haut der toten Giraffe herausgehebelt, um sie als Beute ins Nest zu schleppen.

Leider hab ich den Titel der Dokumentation vergessen. Es liegt ja auch schon einige Jahre zurĂŒck.

Viele GrĂŒĂŸe,

Wiseman



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“