Jetzt noch neue Farm anfangen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Herr Schmit
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 20. Juli 2010, 21:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von Herr Schmit » 21. Juli 2010, 00:41

vielen dank fuer die anregungen ich werds mit einfließen lassen und wohl kein komisches starter kit kaufen ... vielleicht magst du so nett sein und mir das ganze schon schicken? kosten erstatte ich dir dann natuerlich sofort per onlinebanking, wenn du lieber erst auf das geld warten moechtest kannst du das auch gerne machen, ich schick dir mal ne pn mit meiner addresse



tau13
Halter
Offline
BeitrÀge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von tau13 » 21. Juli 2010, 09:59

Hallo und willkommen hier im Forum.
Ich denke mal wenn du die Gyne von MurofNesiema bekommst wird sie wohl in einem Reagenzglas ankommen, dass reicht vollkommen fĂŒr dieses Jahr und die kleinen werden auch darin Überwintern. Also brauchst du dir fĂŒr das erste Jahr dir keine Gedanken ĂŒber ein neues Nest machen mĂŒssen. Eine Kleine Arena reicht fĂŒrs erste vollkommen aus, mĂŒsstest dir sogar noch nicht mal die Teuren aus einem Shop anschaffen. Es genĂŒgt auch nur eine einfache Dose mit Deckel die aber groß genug sein sollte sodass das Reagenzglas rein gelegt werden kann.



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von MurofNesiema » 21. Juli 2010, 17:22

Hoffe die BildgrĂ¶ĂŸe ist angemessener, als bei meinen ersten Posts im Forum ^^


Bild
Bild


Haben beide 6 Beine und 2 FĂŒhler.
Sind Agil und Fit verhalten sich aber innerhalb des RG ruhig.
Milben sind auch unter der Lupe keine zu erkennen.
Sie scheinen somit kerngesund zu sein.


Alles weitere wie in den PN besprochen, ich denke das Topic kann geschlossen werden.
DateianhÀnge
HS3 (Medium).JPG
HS1 (Medium).JPG



Benutzeravatar
Herr Schmit
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 20. Juli 2010, 21:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von Herr Schmit » 21. Juli 2010, 17:51

Alles klar die sehen wirklich praechtig und gesund aus. Bin gerade dabei mein Yton-Stein mit etwas Farbe optisch zu verfeinern. Auf den Rest fuer das Formicarium warte ich noch, weshalb ich in meiner Vorbereitung leider sehr eingeschraenkt bin.



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von MurofNesiema » 21. Juli 2010, 18:38

Keine Sorge, wie gesagt, den nĂ€chsten Monat mĂŒssen sie ja sowieso noch im RG bleiben.



Benutzeravatar
Herr Schmit
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 20. Juli 2010, 21:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von Herr Schmit » 21. Juli 2010, 19:27

Wie hoch ist denn ueberhaupt die Wahrscheinlichkeit das sie noch in mein Ytong einziehen und nicht im RG ueberwintern wollen? Kann mir da irgendein Lasius niger Experte helfen?



schadewald
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von schadewald » 21. Juli 2010, 20:21

Habt ihr sie schon losgeschickt?
HĂ€tte noch eine in Hamburg abzugeben hab auch eine zuviel mitgenommen.



NexT..oO
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Jetzt noch neue Farm anfangen?

Beitrag von NexT..oO » 21. Juli 2010, 20:22

Ich denke das es dieses Jahr nicht mehr passieren wird das sie umziehen.
Da Lasius niger als sehr Nesttreu gilt die einzige Möglichkeit wĂ€re das RG Nest ungemĂŒtlich zu machen. Aber das wĂ€re auch nicht schön ;) Und ein RG Nest lĂ€sst sich besser in den KĂŒhlschrank legen als nen Ytong Nest :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“