Ende "meiner" ersten Winterruhe?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?
Sooo... es herrschen an der kältesten Stelle (an der sich auch die Ameisen befinden) 3°C
Also irgendwas kann doch mit denen nicht stimmen? ^^
Also irgendwas kann doch mit denen nicht stimmen? ^^
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?
Keine, die brauchbare Fotos hinbekommen wĂĽrde, meine DSLR ist gerade in Wartung...
Mittlerweile sind es aber sogar 4. Und das Selstsamste: Die Ameisen scheinen wieder ruhiger zu werden..
Mittlerweile sind es aber sogar 4. Und das Selstsamste: Die Ameisen scheinen wieder ruhiger zu werden..
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?
"Kleiner" Nachtrag:
Die Ameisen wurden wieder deutlich aktiver, ich habe sie in den Keller verfrachtet, die Aktivität bleibt gleich.
Der Kühlschrank hatte weiter konstante 3°C.
Woran kann das liegen? Nächtlicher Stromausfall, Fehlfunktion im Kühlschrank oder ähnliches? Die Tiere scheinen jedenfalls komplett aus "dem Rythmus" gekommen zu sein.
Im Kühlschrank hatte ich dann auch 2 tote Arbeiterinnen zu beklagen, vielleicht kalte Temperaturen und Aktivität?
Im Keller ist nun eine Arbeiterin aus "alten"Puppen geschlĂĽpft, keine weiteren Verluste zu beklagen.
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für dieses Verhalten, denn mir ist es ein Schleier und vielleicht wäre es auch für andere Halter interessant, etwas darüber zu erfahren?
Die Ameisen wurden wieder deutlich aktiver, ich habe sie in den Keller verfrachtet, die Aktivität bleibt gleich.
Der Kühlschrank hatte weiter konstante 3°C.
Woran kann das liegen? Nächtlicher Stromausfall, Fehlfunktion im Kühlschrank oder ähnliches? Die Tiere scheinen jedenfalls komplett aus "dem Rythmus" gekommen zu sein.
Im Kühlschrank hatte ich dann auch 2 tote Arbeiterinnen zu beklagen, vielleicht kalte Temperaturen und Aktivität?
Im Keller ist nun eine Arbeiterin aus "alten"
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für dieses Verhalten, denn mir ist es ein Schleier und vielleicht wäre es auch für andere Halter interessant, etwas darüber zu erfahren?