zunächst vielen Dank für die umfangreiche Arbeit, die hier von vielen geleistet wurde, mein Bruder und ich werden am Wochenende hoffentlich (wenn jeman da war um das Paket anzunehmen

Ich habe hier bereits viel gelesen und erfahren, aber muss dennoch zum Thema Bewässerung nochmal nachfragen - einfach um sicher zu gehen.
Also es ist soweit klar, dass wir unten in unsere Nester eine Tongranulatschicht legen in die dann auch ein Schlauch von oben herabführt. Klar ist ebenso, dass dieser oben mit Watte verschlossen werden muss, damit die kleinen Freunde da nicht reinkrabbeln.
Aber ansonsten habe ich zum Schlauch verschiedenes gelesen: Wird der Unten dann auch mit Watte verschlossen und bleibt Wasser darin stehen um dann nachzusickern? Oder bleibts offen und man füllt Wasser nach, bis das Granulat gefüllt ist - wobei ich mich auch noch frage, woran man das erkennt. (Oder erkennt man es in der Praxis dann eben einfach?

Da ich eine Myrmica rubra Kolonie halten möchte, ich es natürlich wichtig zu erkennen, ob das Nest gut durchfeuchtet ist, ohne jetzt aber ein Schwimmbad zu werden. Wäre deshalb diesbezüglich wirklich über jeden Ratschlag sehr dankbar
