Hallo zusammen,
ich bin ja erst seit kurzem Halter von meinen geliebten vagus:braver: aber schaue mir trotzdem gerne die Haltungsberichte anderer an sowie die Beschreibungen der verschiedenen Ameisenarten.
Ich fand die Art Tetramorium impurum recht interresant - besonders da es nicht wirklich einen Haltungsbericht fĂŒr diese Art gibt.
Nun wollte ich euch mal fragen was ihr zum Ausbruchschutz dieser Art sagt? Kann sie ĂŒber einen Wassergraben? Wirkt PTFE? Ich bin mir da nicht sicher bei dieser kleinen Art...
Ich frage nun erstmal nur aus Interesse was die kleinen so ĂŒberwinden können.
Viele GrĂŒĂe,
Dominic
Ausbruchschutz Tetramorium impurum
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Ausbruchschutz Tetramorium impurum
Hallo syntaxx!
Keiner antwortet, dann muss ich aushelfen!
1. Zuerst zur Neuigkeit: Die Bezeichnung Tetramorium impurum ist derzeit nicht korrekt, besser einfach Tetramoriumsp . oder Tetramorium caesptium/Tetramorium impurum-Komplex. Das hat sich in einigen Foren noch nicht herumgesprochen. Bei den mitteleur. Tetramorium-Arten ist jetzt nÀmlich eine Neubeurteilung der Artnamen im Gange.
2. Zu den speziellen Erfordernissen bei der Innengestaltung der Terrarien kann ich dir keinen Rat geben, weil bei mir die Haltung sozusagen "einfach" und nur zweckmĂ€Ăig ausgerichtet ist.
3. Wie du selbst weiĂt, ist Tetramoriumsp . sehr klein und schmal und kommt durch die kleinsten Ritzen durch.
4. In der Natur agieren diese Tiere vorwiegend im Untergrund und ernĂ€hren sich inSymbiose mit WurzellĂ€usen. Mitunter erbeuten sie aber an der OberflĂ€che meist tote Insekten und können auch gegen andere Arten aggressiv in Erscheinung treten. Ich habe schon Angriffe auf die viel gröĂeren Formica cunicularia, sogar Manica rubida oder die kleinen Pheidole pallidula erlebt.
Trotzdem kann es passieren, dass man an der OberflĂ€che nur zeitweise etwas beobachten kann. DarĂŒber muss man sich im Klaren sein! Vermutlich sind aber die Tiere im Terrarium wegen des Fehlens der WurzellĂ€use mehr auf oberflĂ€chliche Nahrungssuche angewiesen.
GruĂ Boro
Hier noch ein Bild: http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/24873-territorialverhalten-und-kaempfe-bei-ameisen-2.html
Keiner antwortet, dann muss ich aushelfen!
1. Zuerst zur Neuigkeit: Die Bezeichnung Tetramorium impurum ist derzeit nicht korrekt, besser einfach Tetramorium
2. Zu den speziellen Erfordernissen bei der Innengestaltung der Terrarien kann ich dir keinen Rat geben, weil bei mir die Haltung sozusagen "einfach" und nur zweckmĂ€Ăig ausgerichtet ist.
3. Wie du selbst weiĂt, ist Tetramorium
4. In der Natur agieren diese Tiere vorwiegend im Untergrund und ernÀhren sich in
Trotzdem kann es passieren, dass man an der OberflĂ€che nur zeitweise etwas beobachten kann. DarĂŒber muss man sich im Klaren sein! Vermutlich sind aber die Tiere im Terrarium wegen des Fehlens der WurzellĂ€use mehr auf oberflĂ€chliche Nahrungssuche angewiesen.
GruĂ Boro
Hier noch ein Bild: http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/24873-territorialverhalten-und-kaempfe-bei-ameisen-2.html