ich bin vor kurzem als ich ein Beet umgegraben habe auf eine Ameisenkolonie gestoßen, und kam so auf die Idee meine alte Ameisenfarm noch einmal heraus zu kramen.
Ich habe dort nun Ameisen drin doch, das ist ja nun wirklich nicht ideal, außerdem habe ich eine
Aber jetzt möchte ich sehr gerne eine richtige Haltung beginnen und zwar mit "Camponotus ligniperda".
Ich les mich seit eingen tagen durchs Forum und habe auch schon einige Sachen bei Anastore in meinem Warenkorb liegen die ich bald bestellen möchte.
Jetzt kommen aber auch Fragen auf die zwar fast alle schon i-wo beantwortet sind ich es aber immer nioch nicht genau verstenaden habe und cih dachte ich eröffne mal einen Thread wo ich die Fragen stellen kann die so mit der Zeit aufkommen und ich hoffe ihr könnt mir helfen!
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
So, als erstes weis ich nich was Ytong ist, also woher mann das bekommt und in welcher Form, ich habe dazu nirgends was gefunden, gibt es das als Pulver das man selbst anrührt oder sind das fertige Steine die man kauft???
ich habe davon noch nie etwas gehört und weis gar nichts darüber.
Warum könnte man nicht aucheinfach Gips nehmen...
Dann habe ich noch die Frage wie lange die Ameisen nach der Bestellung in dem Reagenzglas bleiben können...
Erst wollte ich alles zusammen bestellen, (also Terrarium, und anderes Zubehör und Ameisen) doch bis das Formacarium fertios sein wird, wird es ja sicher ein paar tage dauern, also weis ich nicht ob ich die Ameisen nich lieber erst bestelle wenn alles einzugsbereit ist, was ratet ihr mir denn da?
Und jetzt habe ich nochmal generelle die Fragen über
"Camponotus ligniperda".
Was ist am besten für die???
Ich dachte an ein terrarium ( 30*20*20) und dann wollte ich ein Ytong für sie machen, aber wie groß etc weis ich da auch nicht genau... Als "Einstreu" für dans sonstige Formacarim dachte ich an eine Sand-Legm mischung mit Laub, Steinen etc und dann noch Kiefernzapfen und/oder Äste...
Sind "Camponotus ligniperda" gut im Ausbrechen oder denkt ihr zusätzliches Rutschmittel an den Wänden wäre nich nötig?
Ich weis auch nicht genau was es mit diesem Honigwasssser auf sich hat, kann mir da nochmal jemen die Zusammensetzung sagen und wie viel man wie oft füttert etc?
Ich will einen Napf (30mm) und ein Schwämmchen (30mm) bestellen, träufelt man das Honigwasser einfach auf das schwäämchen?
Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich echt froh!!!
Ich möchte keine Fragen mehr haben wenn die Tierchen kommen!
Lg Mona