Hallo zerobfh!
Kommt mir bekannt vor, klingt ganz nach meinen Hausbewohnern. Aber das sind Lasius emarginatus und die schwärmen erst im Hochsommer gegen Abend. Die können es nicht sein!
Kannst du vielleicht ein Foto einstellen, eine Nahaufnahme?
Zuerst sollte man wissen, welche Arte es ist, bevor man irgendwelche Maßnahmen ergreift.
Die
Gattung Lasius kann man ausschließen, weil sie derzeit noch lange keine alaten Geschlechtstiere hat. Käme vielleicht die
Gattung Camponotus in Frage, die schwärmen jetzt. Aber das ist nur so eine Vermutung.
Im allgemeinen ist es so, dass die Geschlechtstiere schon einige Zeit vor dem Schwärmtermin zeitweise aus dem Nest "schauen", dann verschwinden sie aber wieder, weil -wie gesagt - der eigentliche Schwärmzeitpunkt noch nicht da ist.
Wenn sie einmal ausgeschwärmt sind (das kann auch an etlichen Tagen stattfinden), sieht man nichts mehr von den Geschlechtstieren. Aber klar, das Volk (jetzt nur mehr die
Königin mit den Arbeiterinnen) lebt irgendwo in der Mauer oder im Gebälk.
Anfang der Woche ist bei mir Camponotus fallax geschwärmt. Eine teilweise gefährdete Art, siehe hier:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/32193-schwarmfluege-2008-a.htmlSie wohnt schon lange in den Dachbalken und darf dort bleiben. Damit will ich noch einmal andeuten, dass Fotos wichtig wären, bevor man zu radikalen Maßnahmen greift!
Gruß Boro