Styroporbox ??

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Styroporbox ??

Beitrag von neto » 30. Oktober 2008, 22:18

Hallo liebes Forum,
unter der Suchfunktion fand ich leider nichts.
Wollte nur mal fragen was ihr für die Winterruhe von Styroporboxen haltet. Ist irgendwie meine letzte Hoffnung, da meine Frau doch ein Problem damit hat, jeden morgen beim öffnen des Kühlschranks, meine Camponotus ligniperda zu erblicken !:twak:
Leider hat mein Keller im Winter nicht weniger als 10°C. Die letzte Möglichkeit wäre wie gesagt eine Styroporbox aufm Balkon. Hier mal ein link:

Isolierbox Thermobox Styroporbox 55 x 38 x 23cm bei eBay.de: Kühltechnik (endet 24.11.08 16:21:51 MEZ)


Allerdings hab ich Angst das irgendwas passieren könnte!
Hat jemand Erfahrung damit ?
Lohnt es sich darin zu investieren ?

MfG neto



Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 19. März 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Styroporbox ??

Beitrag von erix » 31. Oktober 2008, 03:03

Hallo neto

Bei uns in der Schweiz sind ähnliche Boxen in jedem Baumarkt zu kaufen. Sie werden für Obst und Gemüselagerung auf dem Balkon verkauft. Die Wandstärke ist etwa 30 mm.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht damit. Auch mein Keller ist (wie fast überall) zu warm für die Ameisen.
Folgendes ist zu beachten:
1. Frisch gekaufte Boxen gasen stark aus. Es ist ein beissender Geruch wahrzunehmen, wenn sie geschlossen war und dann geöffnet wird. Ich weiss nicht, was für ein Gas dies ist, aber es dürfte unbekömmlich sein. Die Box deshalb nur dann ganz schliessen, wenn sie schon länger (Wochen!) offen gelagert ist. Ameisen können durch Gerüche in Panik geraten und eingehen! Sie muss erst geschlossen werden wenn es wirklich kalt wird, du hast also noch Zeit. Ich habe immer zwei daumendicke Luftlöcher in meiner Box.
2. Die Box darf keine direkte Sonneneinstrahlung bekommen, sonst wird es rasch zu warm darin. Allenfalls mit einem Brett abdecken.
3. Leeren Platz mit Plastikflaschen ausfüllen, die mit Wasser gefüllt sind. Dies dient dazu, die Temperaturspitzen bei Tag und bei Nacht auszugleichen (abzupuffern). Das Wasser gefriert auch nach einigen strengen Frosttagen noch nicht und es gibt so weniger Kondenswasser im Nest.
4. Boxdeckel beschweren, damit der Wind nichts bewegt. Allfällige (Regen-) Plastikabdeckung so befestigen, dass nichts flattern kann, denn Störungen durch Vibrationen beunruhigen die Ameisen stark!
5. Alle zwei Wochen nachsehen, ob die Feuchte noch genügt.

So habe ich fünf Völker die letzten zwei Winter ohne Verluste durch bekommen.
Gruss: erix



AndreG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 7. Mai 2008, 11:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Styroporbox ??

Beitrag von AndreG » 31. Oktober 2008, 21:28

"Erix" hat ja schon viele hilfreiche Sachen gesagt.
Was ich bei einer Überwinterung per Styroporbox im Freien noch empfehlen kann, ist ein kleines "Min/Max - Thermometer". So etwas gibt es analog wie auch digital zu bekommen und vor allem am Anfang der Überwinterung kann man damit sehr genau beobachten, wie warm es tagsüber bzw. kalt es in der Nacht geworden ist.
Nimmt einem auch die Angst, das die Ameisen zu warm oder zu kalt stehen.



Benutzeravatar
Koepyhh
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 19. Juli 2007, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Styroporbox ??

Beitrag von Koepyhh » 31. Oktober 2008, 21:50

Hy, frag doch mal in einem Aquarien/Terrarienladen bei dir in der Nähe, dort fallen immer Boxen in unterschiedlichen größen an.
Wir z.B. schmeißen die meisten der Boxen in den Müll.

Btw. die Boxen sind dann auch ausgegast.

Beste Grüße



Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Styroporbox ??

Beitrag von neto » 31. Oktober 2008, 23:03

Vielen Dank Jungs für die hilfreichen Tipps. Ich glaub ich hol mir sone Box ,denn e ist wirklich meine letzte Mögligkeit. Ich mach mich mal auf die Suche hier im Umkreis bevor ich mir eine aus Ebay bestelle.

Noch ne Frage zu erix´s Beitrag. Müssen die Luftlöcher wirklich sein? Ab welcher Außentemparatur sollte man die Boxen einsetzen ?

MfG neto



AndreG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 7. Mai 2008, 11:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Styroporbox ??

Beitrag von AndreG » 31. Oktober 2008, 23:41

Also ich kenne das eigentlich nicht mit den Luftlöchern.
Da Ameisen nun nicht zu den großen Luftverbrauchern zählen und du ja sowieso zweimal im Monat nach ihnen schauen solltest, würde dies für den Luftaustausch völlig ausreichen.

Meiner Meinung nach halten Styroporboxen die Temperatur konstant, jedenfalls in einem begrenzten Rahmen. (z.B. in die Sonne gestellte Boxen werden sicher auch irgendwann warm)
Ich bringe meine Ameisen z.B. 2 Wochen bevor ich sie rausstelle in den ungeheizten Keller. Dort sind aber locker noch so um die 15°C, aber ebn nicht mehr die über 20°C wie in meinem Zimmer.
An einem schönen "warmen Tag" stelle ich sie dann in die Box und in eine wingeschützte Ecke. Wie gesagt so ein "Min/Max Thermometer" verwenden um in den ersten Tagen noch intensiver zu schauen, wie sich die Temperatur entwickelt. Ist es zu warm, kann man das locker mit Kühlakkus beheben.
Zu kalt kann es in so einer Box eigentlich nicht werden und Ameisen vertragen kurzzeitig auch mal Frost, so das man unter Umständen dann auch noch reagieren kann. (Kühlakkus nur mit heißem Wasser, Styropor in die Box dazutun, etc).

Es gab hier irgendwo einen schönen Beitrag zu diesem Thema. Dort beschrieb ein Halter in seinem Haltungsbericht seine Probleme mit dem Überwintern. Wie es immer wieder in der Box zu warm oder zu kalt wurde und wie er versucht hat dies auszugleichen. Finde den Beitrag aber gerade nicht ... falls sich jmd erinnert, dann bitte hier reinkopieren. Werde auch selber noch mal suchen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“