Hallo Varrieor.
Herzlich willkommen im Forum!
Ich schließe mich der Meinung von Hawksfire an. Der YTong ist zu groß. Also Kammern mit Sand oder der Gleichen zuschütten. Du kannst die Kammern, sowie auch die Gänge zuschütten, das musst Du selber entscheiden.
Ich würde 2-3 Kammern mit verschiedenen Feuchtigkeitsgraden von vorn herein offen anbieten. Kommt aber auch darauf an, ob Du nur eine
Gyne oder eine kleine 3-10 Arbeiterinnen Kolonie oder eine Mittlere Kolonie bis vielleicht 40 Arbeiterinnen bestellst.
Erst mal würd das (ein) Reagenzglas vollkommen ausreichen. Lasius niger sind sehr umzugsfaul. Soll heißen: Viele Individuen beanspruchen nur eine relativ geringe Nestkapazität, welche so lange wie möglich genutzt wird. Selbst ein leerer Wassertank lässt sie, wenn noch eine weitere Wasserquelle angeboten wird evtl. nicht umziehen.
Zum Ausbruchschutz kann ich Dir vorab mal diesen Link anbieten:
Ausbruchsicherung - AmeisenWiki Es bleibt zu beachten das Ausbruchsicherungen die es gilt aufzutragen nur so sicher sind, wie das Verantwortungsbewußtsein des Halters, da alle Ausbruchsicherungen je nach Mittel mal öfter mal weniger oft, jedoch in jedem Fall ab und zu, zu erneuern sind.
Lasius niger vermehren sich sehr zügig und sind zudem sehr Volkstark. Je nach dem mit wie viel Individuen du beginnst, solltest Du Dir vor Augen halten, dass ein bündiger Glasdeckel für den Anfang und für später eine sehr sichere Variante, in Verbindung mit einem Aufzutragenden Mittel ist.
Anfangs reicht der Glasdeckel, solltest Du beim öffnen des Deckels nicht mehr sicher stellen können das Ameisen entkommen könnten, hilft ein Aufzutragendes Mittel.
Nun hast Du ja vor das Nest im Becken zu platzieren. Solltest Du nun ein geschlossenes Becken anbieten, welches die von Dir beschriebene Größe aufweist, mit einem derart großen YTong welcher ja befeuchtet wird, könnte es zu Schimmelproblemen kommen.
Ich würde einen Externen YTong anbieten. Hat Dein Becken denn Anschlussmöglichkeiten? Bohrungen?
LG
Imago