Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Varrieor » 15. Dezember 2008, 18:30

[font=Arial Black]Hallo Leute,
ich will jetzt im März mit der Haltung von Lasius niger anfangen.
Ich hab mich jetzt schon seit ca. einem Monat informier und wollte jetzt noch ein paar letzt Fragen stellen.
Also, ich habe ein 35cmx35cmx35cm Terarium in das ich ein Ytong-Nest stellen will. Das Terarium soll die Arena sein, welche ich mit trockenem Sand ca. 2cm auffüllen will. Das[/font][font=Arial Black] 20cm breite, 25cm hohe und 7,5cm tiefe[/font][font=Arial Black] Ytong-Nest hat 12 Kammern die ca. 4cmx2cmx2cm groß sind und einen Wassergraben der ca. bis zur Hälfte des Steins geht. Eine rote Scheibe muss ich noch besorgen.

Meine Frage ist nun ob das alles so richtig ist.
Und dann wollte ich noch wissen, welchen Ausbruchsschutz ihr für am besten haltet?

Freue mich über alle Antworten :clap:

Gruß Varrieor :yellowhopp:
[/font]



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Hawksfire » 15. Dezember 2008, 19:02

Hallo und herzlich willkommen.

Hrmmm . . .
prinzipiell wirkt dein YTong etwas sehr groß. Vom Gesamtvolumen her.
4x2x2cm Kammer sind wohl auch etwas groß für eine Gründerkolonie, falls du mit so etwas liebäugeln solltest.
12 Kammer sind auch etwas viele, du solltest einige davon mit Sand verschließen.

Bedenke, dass der YTong befeuchtet werden muss, und darauf zu achten ist, dass die Feuchtigkeit nicht (!) in den Sandboden gelangen kann. Sonst ist damit zu rechnen, dass sich die Ameisen im Sand eingraben.
Hierzu eignet sich z.B. Alufolie oder Ähnliches, um das Eindringen der Feuchtigkeit zu verhindern.

Ich habe mit Paraffinöl als Ausbruchschutz recht gute Erfahrungen gemacht, habe die anderen allerdings auch noch nicht getestet.

liebe Grüße



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Varrieor » 15. Dezember 2008, 19:19

Ich hab mir schon gedacht das das Nest vielleicht ein wenig groß ist und mir das auch schon mit dem Sand überlegt. Graben die Ameisen die Kammern denn wieder frei wenn sie den Platz brauchen?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Hawksfire » 15. Dezember 2008, 19:26

Ja, wenn das YTongnest feucht ist, und der Sand im Nest dadurch auch, dann graben sie sich bei Bedarf die Kammern frei.



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Varrieor » 15. Dezember 2008, 19:31

Reicht es dann wenn ich die Eingänge zu den Kammern verschließe?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe Grüße

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Imago » 15. Dezember 2008, 20:09

Hallo Varrieor.

Herzlich willkommen im Forum!

Ich schließe mich der Meinung von Hawksfire an. Der YTong ist zu groß. Also Kammern mit Sand oder der Gleichen zuschütten. Du kannst die Kammern, sowie auch die Gänge zuschütten, das musst Du selber entscheiden.

Ich würde 2-3 Kammern mit verschiedenen Feuchtigkeitsgraden von vorn herein offen anbieten. Kommt aber auch darauf an, ob Du nur eine Gyne oder eine kleine 3-10 Arbeiterinnen Kolonie oder eine Mittlere Kolonie bis vielleicht 40 Arbeiterinnen bestellst.

Erst mal würd das (ein) Reagenzglas vollkommen ausreichen. Lasius niger sind sehr umzugsfaul. Soll heißen: Viele Individuen beanspruchen nur eine relativ geringe Nestkapazität, welche so lange wie möglich genutzt wird. Selbst ein leerer Wassertank lässt sie, wenn noch eine weitere Wasserquelle angeboten wird evtl. nicht umziehen.

Zum Ausbruchschutz kann ich Dir vorab mal diesen Link anbieten:
Ausbruchsicherung - AmeisenWiki

Es bleibt zu beachten das Ausbruchsicherungen die es gilt aufzutragen nur so sicher sind, wie das Verantwortungsbewußtsein des Halters, da alle Ausbruchsicherungen je nach Mittel mal öfter mal weniger oft, jedoch in jedem Fall ab und zu, zu erneuern sind.

Lasius niger vermehren sich sehr zügig und sind zudem sehr Volkstark. Je nach dem mit wie viel Individuen du beginnst, solltest Du Dir vor Augen halten, dass ein bündiger Glasdeckel für den Anfang und für später eine sehr sichere Variante, in Verbindung mit einem Aufzutragenden Mittel ist.

Anfangs reicht der Glasdeckel, solltest Du beim öffnen des Deckels nicht mehr sicher stellen können das Ameisen entkommen könnten, hilft ein Aufzutragendes Mittel.

Nun hast Du ja vor das Nest im Becken zu platzieren. Solltest Du nun ein geschlossenes Becken anbieten, welches die von Dir beschriebene Größe aufweist, mit einem derart großen YTong welcher ja befeuchtet wird, könnte es zu Schimmelproblemen kommen.

Ich würde einen Externen YTong anbieten. Hat Dein Becken denn Anschlussmöglichkeiten? Bohrungen?

LG Imago



Benutzeravatar
Varrieor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 15. Dezember 2008, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von Varrieor » 15. Dezember 2008, 20:31

Mein Becken hat leider keine Bohrungen =(
Aber vielleicht währe es bei der größe des Beckens möglich einen Wassergraben um eine Arena innerhalb des Beckens als Außbruchsschutz zu machen?


Ich halte Lasius niger!!!
Wir halten Ameisen! Sind wir Freaks? NEIN =)
Liebe Grüße

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Will im März anfangen und fragen ob mein Inventar gut ist!!!

Beitrag von swagman » 16. Dezember 2008, 14:59

Hallo Varrieor.

Würde ich nicht machen. Das Becken ist nicht sehr groß und wird bei dieser Art und den von dir angestrebten Haltungsbedingungen nicht lange ausreichen. Zumindest wenn sich das Volk gut entwickelt.
So ein Wassergraben macht mehr Arbeit als er nutzen bringt.

Ich würde es so machen, dass ich das Ytong-Nest so bauen würde, dass ich es jederzeit aus dem Becken nehmen kann. Also mit einer eigenen Scheibe auf dem Nest anstatt es nur an die Beckenscheibe zu stellen. Dann würde ich dieses Becken einfach so lange benutzen, wie es für die Ameisen ausreicht. Bei der von dir genanten Nestgroße, sollten dort schon mehrere hundert bis tausend Tiere platz haben. Ameisen haben nicht die gleichen Platzansprüche wie andere Tiere. Du währst erstaunt wie dicht gedrängt die in einem Nest leben können. Konnte dies mal bei einer exotischen Camponotus Art beobachten. Als die endlich mal aus ihrem alten Nest ausgezogen sind war ich überrascht wie viele Tiere da rein gepasst hatten. Hätte ich nicht gewusst, dass die alle in dem kleinen Nest waren, hätte ich nicht geglaubt dass die dort reinpassen würden.
Meiner Meinung nach, sind viele Halter zu schnell bei der Hand um größere Nester anzubieten. Dabei kann man hier sicher nicht von Massentierhaltung sprechen.^^
Na ja, hab den Fehler auch schon gemacht. Heute weiß ich, dass Ameisen kein Problem damit haben dicht gedrängt in einem Nest zu leben. Lediglich die schlechtere Möglichkeit zur Beobachtung wäre noch ein Argument.

Jedenfalls kannst du dir später ein größeres Becken besorgen, und dann einfach das alte Ytong-Nest in dieses Becken stellen. Wenn du das Nest noch so baust, dass du es an ein neues anschließen kannst, sollte es auch kaum Probleme beim einziehen in das neue Nest geben. Man kann z.B. eine Öffnung dafür vorsehen, die zwischenzeitlich mit Watte verschossen ist.

@ Imago
oder eine Mittlere Kolonie bis vielleicht 40 Arbeiterinnen

Da musste ich schmunzeln. Für mich wären 40 Arbeiterinnen noch eine Gründerkolonie. Die Frage ist, ab wann kann man bei einer Art die locker 50.000 Arbeiterinnen erreichen kann von "Mittlerer Kolonie" sprechen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“