Vitus hat geschrieben:Also was die Aggressivität betrifft würde ich auf Camponotus barbaricus Tippen.
Lt. Angaben sollte es so sein das sie bei wärmeren Temperaturen sehr agressiv sein sollen, bei meiner kleinen Kolonie konnte ich von dem noch nichts bemerken.
Sie sind zumindest bei einer geringen Volksstärke eher Angsthasen als sonst was. Vorwiedend nachtaktiv, tagsüber so gut wie nie ausserhalb des Nestes zu sehen. Bei nur geringster Störung geraten sie in Panik und hocken in der hintersten Ecke. Mit steigender Koloniegröße wird sich das sicher ändern, so wie bei den meisten Arten. Die kleinen Lasius niger zum Beispiel sind da weitaus mutiger und furchtloser. Wie sie sich bei einer Lebendfütterung verhalten kann ich nicht sagen da sie eben nur nachts rauskommen und dann meist auch nur eine einzelne.
Was die Größe betrifft, so denke ich, daß sich die Arbeiterinnen der größeren europ. Camponotusarten wie ligniperda, herculeanus, barbaricus, cruentatus,.. nicht viel unterscheiden. Bei den
Majoren kann man das erst bei größeren Kolonien wirklich sagen da die hervorgebrachten
Majoren mit steigender Koloniegröße im geringem Maß auch größer werden.
Gruß, Jacky