Sand-Lehm- Mischung gefährlich?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Corkusant
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. April 2009, 16:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Sand-Lehm- Mischung gefährlich?

Beitrag von Corkusant » 15. April 2009, 19:06

Hab gerade Myrmica cf. rubra in ein neues Becken gegeben und jetzt sind sie teilweise richtig stark "eingepudert".
Ich mein im Sinne von Erstickungsgefahr...
Ich hab im Forum nähmlich mal gelesen dass Ameisen an Talkumpuder erstickt sind.

Schonmal danke fĂĽr die Antworten ;).



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Sand-lehm Mischung gefährlich?

Beitrag von Gaster » 15. April 2009, 19:41

Hallo Corkusant,

hast du eine Sprühflasche zuhause? Es wäre wirklich ratsam, die betroffenen Ameisen damit abzusprühen. Bei einer Camponotus-Kolonie sind bei mir durch Sand-Lehm-Mischung einmal viele Arbeiterinnen gestorben, du liegst mit deiner Vermutung also richtig. Alternativ könntest du auch ein Stück Küchen-Krepp befeuchten, die betroffenen Tiere daraufsetzen und es vorsichtig über ihnen zusammenfalten. Das sollte nach dem Besprühen die beste Methode sein.


LG Jan



Corkusant
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. April 2009, 16:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Sand-lehm Mischung gefährlich?

Beitrag von Corkusant » 15. April 2009, 19:44

Ok dann besprüh ich sie gleichmal mitlerweile sind einige schon ziemlich träge.
Danke fĂĽr die schnelle Hilfe.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Sand-lehm Mischung gefährlich?

Beitrag von donbilbo » 15. April 2009, 20:43

Sand-Lehm darf nicht trocken eingebracht werden. Wenn die Mischung einmal feucht ist und dann austrocknet wird das Lehmpulver fest und haftet auch nicht mehr an den Ameisen.



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Sand-Lehm- Mischung gefährlich?

Beitrag von Eaglesword » 15. April 2009, 22:48

Ist es eine Farm bzw. Glasfarmbecken?
Optimal dafür ist eine untere Granulatschicht, welche hinter der Farmscheibe bewässert wird. Unten sammelt sich das Wasser und steigt nach Dochtmethode im Farmsand hoch.
Das hält lange den Sand feucht und somit grabfähig.



Corkusant
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. April 2009, 16:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Sand-Lehm- Mischung gefährlich?

Beitrag von Corkusant » 15. April 2009, 23:32

Im Moment ist es noch eine Plastikbox, da das zukĂĽnfige Heim erst am Sonntag fertig wird, deshalb auch nur Reste von weiĂźer Sand-Lehm Mischung als Untergrund.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“