Messor barbarus Ytong
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 92
- Registriert: 13. April 2008, 14:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor barbarus Ytong
Wie findet ihr das Nest?
WĂŒrde das fĂŒr Messor barbarus reichen (sind ca so um die 50 meisen)
YTong:60 x25 x7,5
Kammern:19
LĂ€nge:10cm
Breite:3-5cm
Tiefe wird ca. :2,5cm
Eingangsschlauch:16/12
Ich weis das Bild ist nicht so gut geworden aber nj!
Achja es ist noch nicht Fertig!
Lg Flo,sbg
WĂŒrde das fĂŒr Messor barbarus reichen (sind ca so um die 50 meisen)
YTong:60 x25 x7,5
Kammern:19
LĂ€nge:10cm
Breite:3-5cm
Tiefe wird ca. :2,5cm
Eingangsschlauch:16/12
Ich weis das Bild ist nicht so gut geworden aber nj!
Achja es ist noch nicht Fertig!
Lg Flo,sbg
-
- Halter
- BeitrÀge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Messor barbarus Ytong
Hey Flo,sbg,
ich beschĂ€ftige mich ja selber aktuell mit einem Messor barbarus Nest und fĂŒr 50 Tiere finde ich 60x25x7,5 (cm? oder mm?) cm schon viel viel viel zu groĂ.
Das muss ja dann schon riesig sein und 19 Kammern ist auch eine Menge.
Die Kammertiefe von 2,5 cm ist vor allem zu viel, 1,5 wĂŒrden es dort auch tun
3 gröĂere Kammern wĂŒrden es auch tun: eine feuchte, eine mittelfeuchte und eine trockene (fĂŒr Körner).
Schau Dir am besten einfach mal die anderen Messor b. Haltungsberichte an und orientiere Dich daran, das tue ich auch gerade
Ich hoffe ich konnte Helfen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Lg Felix
ich beschĂ€ftige mich ja selber aktuell mit einem Messor barbarus Nest und fĂŒr 50 Tiere finde ich 60x25x7,5 (cm? oder mm?) cm schon viel viel viel zu groĂ.
Das muss ja dann schon riesig sein und 19 Kammern ist auch eine Menge.
Die Kammertiefe von 2,5 cm ist vor allem zu viel, 1,5 wĂŒrden es dort auch tun
3 gröĂere Kammern wĂŒrden es auch tun: eine feuchte, eine mittelfeuchte und eine trockene (fĂŒr Körner).
Schau Dir am besten einfach mal die anderen Messor b. Haltungsberichte an und orientiere Dich daran, das tue ich auch gerade
Ich hoffe ich konnte Helfen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Lg Felix
- Hawksfire
- Halter
- BeitrÀge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Messor barbarus Ytong
Das Nest ist riesig!
FĂŒr eine solch kleine Kolonie deutlich (!) zu groĂ.
Evtl solltest du ein kleins Ytongnest mit 2 kleinen Kammern anbieten ?!
Oder sie einfach noch eine Weile im Reagenzglasnest lassen.
lg Hawki
FĂŒr eine solch kleine Kolonie deutlich (!) zu groĂ.
Evtl solltest du ein kleins Ytongnest mit 2 kleinen Kammern anbieten ?!
Oder sie einfach noch eine Weile im Reagenzglasnest lassen.
lg Hawki
#4 AW: Messor barbarus Ytong
Ist richtig darĂŒber zu schreiben, dass eine NestgröĂe der Anzahl der Arbeiterinnen angebracht ist.
Ist auch richtig das sie nicht gebrauchte Nestkammern schon mal zumĂŒllen.
Ist auch richtig das bei guter Haltung, schnell viele Arbeiterinnen aufgezogen werden, die Platz erwarten und fĂŒr eine Ordnung sorgen, die sie selber gestalten.
Spricht nichts dagegen einer kleinen Kolonie gleich ein richtig groĂes Nest anzubieten, sie nutzen den Bereich den sie nach ihrem Entwicklungsstand gebrauchen können.
Alles was sie bis auf dem Weg zu einer groĂen Kolonie an Unrat im Nest einlagern, Ameisen sind da flexibel, wird bei Bedarf entfernt.
GrĂŒĂe
Ist auch richtig das sie nicht gebrauchte Nestkammern schon mal zumĂŒllen.
Ist auch richtig das bei guter Haltung, schnell viele Arbeiterinnen aufgezogen werden, die Platz erwarten und fĂŒr eine Ordnung sorgen, die sie selber gestalten.
Spricht nichts dagegen einer kleinen Kolonie gleich ein richtig groĂes Nest anzubieten, sie nutzen den Bereich den sie nach ihrem Entwicklungsstand gebrauchen können.
Alles was sie bis auf dem Weg zu einer groĂen Kolonie an Unrat im Nest einlagern, Ameisen sind da flexibel, wird bei Bedarf entfernt.
GrĂŒĂe
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 92
- Registriert: 13. April 2008, 14:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Messor barbarus Ytong
Anfangs sind 3-4 kammern frei der rest wird mit kies gefĂŒllt kann auch die anderen kannern mit holzstĂ€bchen verschliesen und wenn der platz zu neige geht eins raus nehmen usw.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 33
- Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Messor barbarus Ytong
Ich find das Nest auch gut, man kann ja theoretisch auch alle Kammern bis auf eine zumachen, dann ist es auch nicht zu klein.
Hab aber mal gelesen das Körnersammler einen sehr trockenen Nestteil brauchen in dem sie die Körner aufbewahren können ohne das diese zu Schimmeln beginnen.
mfg Miles
Hab aber mal gelesen das Körnersammler einen sehr trockenen Nestteil brauchen in dem sie die Körner aufbewahren können ohne das diese zu Schimmeln beginnen.
mfg Miles
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Messor barbarus Ytong
Die Kammertiefe von 2,5 cm ist vor allem zu viel, 1,5 wĂŒrden es dort auch tun
Das sind Körnersammler, was sollen die mit 1,5cm?
Ich finds ok, lieber bissel gröĂer und die Kammern verschliesen, als das du dann in einem halben Jahr schon wieder unmsetzen muĂt und den Tieren unötigen Stress verursachst. Ich baue auch immer auf Zuwachs und bin bis jetzt damit gut gefahren. Zumal man ja nicht vergessen sollte das die VorrĂ€te, im Gegensatz zu andern die tierisches Eiweiss bevorzugen, doch bissel Platz brauchen.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.