Starterfragen / Extrawurst
#1 Starterfragen / Extrawurst
Hi,
also ich ueberlege seit einiger Zeit mir eine "Ameisenfarm" zuzulegen.
das ganze soll eher ein Bild an der Wand werden.
Also nur ein Becken: Formicarium??
Mit dem Gedanken da mehrere Becken zu haben, die durch PlastikschlÀuche verbunden sind, kann ich mich ueberhaupt nicht anfreunden.
Da hab ich ein paar Fragen dazu:
Ist es möglich die Ameisen NUR in dem "Bild" zu halten? WĂŒrde dann etwas gröĂer werden wegen der FreiflĂ€che.
Hab an so (abmasse)an die MaĂe von 100x40(50)x10 gedacht l/h/b immerhin 1000cmÂČ,
reicht das oder wird die Kolonie stagnieren?
Habe an Cataglyphis velox gedacht, die gefallen mir optisch und scheinen auch recht aggro (?) drauf zu sein. Weil sonst kann ich wirklich ein echtes Bild aufhÀngen.
AuĂderm scheinen sie wohl tiefe Erdnester zu bauen, was ja genau meiner Vorstellung entspricht.
Hat jemand sowas schon versucht?? Ueberhaupt realisierbar?
mfg und danke
sev
also ich ueberlege seit einiger Zeit mir eine "Ameisenfarm" zuzulegen.
das ganze soll eher ein Bild an der Wand werden.
Also nur ein Becken: Formicarium??
Mit dem Gedanken da mehrere Becken zu haben, die durch PlastikschlÀuche verbunden sind, kann ich mich ueberhaupt nicht anfreunden.
Da hab ich ein paar Fragen dazu:
Ist es möglich die Ameisen NUR in dem "Bild" zu halten? WĂŒrde dann etwas gröĂer werden wegen der FreiflĂ€che.
Hab an so (abmasse)an die MaĂe von 100x40(50)x10 gedacht l/h/b immerhin 1000cmÂČ,
reicht das oder wird die Kolonie stagnieren?
Habe an Cataglyphis velox gedacht, die gefallen mir optisch und scheinen auch recht aggro (?) drauf zu sein. Weil sonst kann ich wirklich ein echtes Bild aufhÀngen.
AuĂderm scheinen sie wohl tiefe Erdnester zu bauen, was ja genau meiner Vorstellung entspricht.
Hat jemand sowas schon versucht?? Ueberhaupt realisierbar?
mfg und danke
sev
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: starterfragen / extrawurst
<offtopic>
Ăber 50 (in Worten: fĂŒnfzig) Rechtschreib- und Zeichsatzfehler (1 Komma nur)
</offtopic>
Ich glaub', ich mach' hier erstmal Pause.
Jan
Ăber 50 (in Worten: fĂŒnfzig) Rechtschreib- und Zeichsatzfehler (1 Komma nur)
</offtopic>
Ich glaub', ich mach' hier erstmal Pause.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
#3 AW: starterfragen / extrawurst
Kottan hat geschrieben:<offtopic>
Ăber 50 (in Worten: fĂŒnfzig) Rechtschreib- und Zeichsatzfehler (1 Komma nur)
</offtopic>
Ich glaub', ich mach' hier erstmal Pause.
Jan
joar produktiv biste ja...
am besten wÀre gewesen wenn du vor begin deiner gedankenflut pause gemacht haettest...
ps:
die paar rechtschreibfehler darfst du behalten.. einrahmen und uebers bett haengen..
- Tinte
- Halter
- BeitrÀge: 371
- Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: starterfragen / extrawurst
Nun sehen wir mal von den Rechtschreibfehlern ab , sin Cataglyphis sp . nicht Ameisen die viel Auslauf benötigen?
Hunderte Meter fĂŒr die Nahrungsuche zurĂŒcklegen? in nem 100x40x10 ding wĂ€re dasn bissl klein , nich?
Vorallem wie willst du dat ding aufhÀngen?
(ich habs wörtlich genommen ^^)
Man bedenke das die Erde viel wiegt ,beachte auch das du befeuchten musst , das bedeutet extra Gewicht.
Falls du AnfĂ€nger bist wĂŒrde ich dir von einer Exotischen Art abraten.
Wenn du eine Farm in dem AusmaĂen haben willst werden dir auch einheimische Arten unmöglich fĂŒr die Haltung sein.
Oder willst du jeden Winter diese schwere Teil in einen kĂŒhlen Raum (falls vorhanden) knallen , um sie zu ĂŒberwintern?
Eine exotische Camponotussp . wĂ€re da angebrachter , soll aber nicht heiĂen , das sie leichter zu Halten sind
Hunderte Meter fĂŒr die Nahrungsuche zurĂŒcklegen? in nem 100x40x10 ding wĂ€re dasn bissl klein , nich?
Vorallem wie willst du dat ding aufhÀngen?
(ich habs wörtlich genommen ^^)
Man bedenke das die Erde viel wiegt ,beachte auch das du befeuchten musst , das bedeutet extra Gewicht.
Falls du AnfĂ€nger bist wĂŒrde ich dir von einer Exotischen Art abraten.
Wenn du eine Farm in dem AusmaĂen haben willst werden dir auch einheimische Arten unmöglich fĂŒr die Haltung sein.
Oder willst du jeden Winter diese schwere Teil in einen kĂŒhlen Raum (falls vorhanden) knallen , um sie zu ĂŒberwintern?
Eine exotische Camponotus
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: starterfragen / extrawurst
Ich muss Kottan Recht geben, deine Rechtschreibung ist unter jeder Kritik! Ich ersuche dich hiermit öffentlich, die Rechtschreibregeln und damit Forenregeln einzuhalten! Diese sind hier einzusehen und im Prinzip Voraussetzung fĂŒr die Mitgliedschaft in diesem Forum:
http://www.ameisenforum.de/forenregeln-wichtige-hinweise/31332-regeln-im-ameisenforum-allgemeing-ltig.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/27038-forum-regeln.html
Nichts fĂŒr ungut, l. G. v. Boro
http://www.ameisenforum.de/forenregeln-wichtige-hinweise/31332-regeln-im-ameisenforum-allgemeing-ltig.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/27038-forum-regeln.html
Nichts fĂŒr ungut, l. G. v. Boro
#6 AW: starterfragen / extrawurst
@boro: die Starterfrage (wenn es das Wort gibt) und die Extrawurst!
wenn dann auch konsequent
nunja....
Das mit dem Aufstellen lass mal meine Sorge sein. Wo ein Wille da ein Weg.
Hab mehr so an eine Art BĂŒcherregal gedacht was gescheit in der Wand verankert ist.
Das gute StĂŒck wiegt ca. 50kg sollte also machbar sein.
Mit der GröĂe sehe ich ein. Nur glaub ich nicht das sie sonst mehr FreiflĂ€che bekommen. Ob nun ein Becken von 30x30 / 40x40 mit nem Schlauch oder in die LĂ€nge gezogen. Ich sehe da keinen Unterschied.
Es muss auch nicht diese Art sei, aber leider kann ich den einheimischen Arten nicht wirklich was abgewinnen. Da kann ich raus gehen und sie mir in natura ansehen.
Ein wenig „spektakulĂ€r“/exotisch darf es schon sein.
wenn dann auch konsequent
nunja....
Das mit dem Aufstellen lass mal meine Sorge sein. Wo ein Wille da ein Weg.
Hab mehr so an eine Art BĂŒcherregal gedacht was gescheit in der Wand verankert ist.
Das gute StĂŒck wiegt ca. 50kg sollte also machbar sein.
Mit der GröĂe sehe ich ein. Nur glaub ich nicht das sie sonst mehr FreiflĂ€che bekommen. Ob nun ein Becken von 30x30 / 40x40 mit nem Schlauch oder in die LĂ€nge gezogen. Ich sehe da keinen Unterschied.
Es muss auch nicht diese Art sei, aber leider kann ich den einheimischen Arten nicht wirklich was abgewinnen. Da kann ich raus gehen und sie mir in natura ansehen.
Ein wenig „spektakulĂ€r“/exotisch darf es schon sein.
- Dunpeal
- Halter
- BeitrÀge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#7 AW: starterfragen / extrawurst
Du stellst die AnsprĂŒche zu hoch. Eine exotische Art die "nur" in einer Farm lebt gibt es nicht. AuĂerdem wĂŒrde ich sowieso von einer exotischen Art abraten aber darauf hören die meisten eher selten.
Die Tiere brauchen auĂer dem Nest auch eine FlĂ€che wo sie ihre Nahrung aufnehmen und ihren MĂŒll entsorgen können.
Die Tiere brauchen auĂer dem Nest auch eine FlĂ€che wo sie ihre Nahrung aufnehmen und ihren MĂŒll entsorgen können.
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: starterfragen / extrawurst
Wenn du nicht bereit bist, dein System zu erweitern. Dann solltest du es komplett sein lassen und lieber raus gehen.
Am Anfang mag es vieleicht reichen. Aber die Kolonie wird ja immer gröĂer und Ameisen bringen ihren MĂŒll gerne etwas vom Nest weg. Und Darin besteht der Unterschied. Wenn eine gröĂere Kolonie erst durch 3m Schlauch laufen muss und dann in ein Becken kommt hatte sie viel mehr bewegen. Ansonsten kannst du sehen, wie sie immer nur an deiner Scheibe hĂ€ngen und versuchen auszubrechen.
Du lebst ja auch nicht nur in deinem Garten^^
Und wenn du 0 Erfahrung in der Terraristik hast, fang lieber klein an und nicht gleich mit Exoten, bei denen du eventuell sogar noch heiĂen und befeuchten musst. Den angemessenen Ausbruchsschutz muss ich wohl nicht erwĂ€hnen oder?
Edit: Was meinst du mit Extrawurst? Wenn du meinst, dass die Ameisen sich an deine Vorstellung einer Extrawurst anzupassen haben, wirst du scheitern. Die gehen ihren beschÀftigungen nach, wie die das wollen und nicht wie wir das gerne hÀtten.
Am Anfang mag es vieleicht reichen. Aber die Kolonie wird ja immer gröĂer und Ameisen bringen ihren MĂŒll gerne etwas vom Nest weg. Und Darin besteht der Unterschied. Wenn eine gröĂere Kolonie erst durch 3m Schlauch laufen muss und dann in ein Becken kommt hatte sie viel mehr bewegen. Ansonsten kannst du sehen, wie sie immer nur an deiner Scheibe hĂ€ngen und versuchen auszubrechen.
Du lebst ja auch nicht nur in deinem Garten^^
Und wenn du 0 Erfahrung in der Terraristik hast, fang lieber klein an und nicht gleich mit Exoten, bei denen du eventuell sogar noch heiĂen und befeuchten musst. Den angemessenen Ausbruchsschutz muss ich wohl nicht erwĂ€hnen oder?
Edit: Was meinst du mit Extrawurst? Wenn du meinst, dass die Ameisen sich an deine Vorstellung einer Extrawurst anzupassen haben, wirst du scheitern. Die gehen ihren beschÀftigungen nach, wie die das wollen und nicht wie wir das gerne hÀtten.