meine wichtigste Frage vorab:
Ameisenfarmen sollen ab einer bestimmten GröĂe anfangen zu riechen (stinken), ist das bei jeder Art so und ab welcher gröĂe ungefĂ€hr? Vlt viel wichtiger zĂ€hlt Messor cf. alexandri mit zu den Stinkern???
Und nun der Rest
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
1. Ich wĂŒrde die Beckenvariante mit angeschlossenem Ytongstein bevorzugen, alternativ wĂŒrde ich den Ytong auch in das Becken integrieren. Ich befĂŒrchte nur das ich dann das Nest nicht so einfach tauschen kann, denke das geht bei einem angeschlossenem besser. Was wĂŒrdet ihr empfehlen?
1.1. Wie groà sollten gÀnge und Kammern im Nest sein?
1.2. Sollte ich gleich mehrer Kammern anlegen die ich mit Kies o.Ă€. vorerst befĂŒlle?
2. Bodengrund habe unterschiedliche dinge gesehen und gelesen. WĂŒrde ansich wĂŒstensand bevorzugen, es heiĂt aber auch sand lehm gemisch... Tipps??
3. Kann man ab einer bestimmten gröĂe des Stammes die vermehrung beeinflussen, bzw. Passen sich die Messor der Becken- und NestgröĂe an?
3.1. Habe leider noch nirgends gefunden wir groĂ so ein Messor cf. alexandri Stamm wird, kann da wer helfen?
Nu mache ich erstmal Pause mit den Fragen, nach klÀrung kommen bestimmt noch mehr
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Danke euch im Voraus fĂŒr die Hilfe!!!
MfG
Phil