Eingegrabene Camponotus ligniperda - mache mir langsam Sorgen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Eingegrabene Camponotus ligniperda - mache mir langsam Sorgen

Beitrag von chris1994 » 25. April 2010, 14:17

Hallo zusammen

Ich habe seit ein paar Wochen eine kleine Kolonie Camponotus ligniperda. Da ich der Gyne eine möglichst natürliche Gründungskammer geben wollte, habe ich sie nicht in einem RG sonder in einem mit Erde gefüllten Glas. Seit einer Woche jedoch hatt die Königin das Loch ganz zugemacht und ich mache mir langsam Sorgen ob sie dadrin noch lebt. Ich befeuchte die Erde alle 3-4 Tage.

Was soll ich tun?? Sie einfach in ruhe lassen und warten bis die ersten Arbeiterinnen die Kammer öffnen oder soll ich sie öffnen und mal nachschauen.

So sa das ganze am Anfang aus:

Bild

Und so hat sie die Kammer jetzt verschlossen.

Bild

Leider hat sich auch noch Schimmel an der Oberflacke gebildet.

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda/ mache mir langsam Sorgen

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 14:48

Hallo chris1994!
Nur so eine Frage nebenbei: Auf dem ersten Bild sieht man die Dose mit einem Deckel verschlossen. Ist da irgendeine Lüftung vorgesehen oder gibt es Öffnungen für den Luftaustausch?
Zu wenig Lüftung führt zu Kondeswasser und erleichtert die Schimmelbildung. An sich ist die Aktivität ganz kleiner Völker sehr gering und oft in die Nachtstunden verlagert.
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda/ mache mir langsam Sorgen

Beitrag von chris1994 » 25. April 2010, 14:57

Hallo Boro

Der Deckel hatte kleine Luftlöcher aber seitdem ich alles in einem Becken habe ist der Deckel überflüssig geworden und ich hab ihn deshalb seit fast 3 Wochen nicht mehr drauf. Im Moment hab ich nicht mal eine Ahnung ob schon Arbeiterinnen vorhanden sind. Als sie sich eingemauert hat, hatte sie etwa 7 winzige Larven. Ich weiss das die Entwicklung von Larve zu Puppen bei Camponotus ligniperda etwa 14 Tage dauert aber es ist jetzt schon fast 4 Wochen her, dass die Larven geschlüpft sind. Kann es sein ,dass sich die Larven deshalb so langsam entwickeln weil die Königin noch in der Gründungsphase ist??

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda/ mache mir langsam Sorgen

Beitrag von lordalexalex » 25. April 2010, 15:23

Es kann auch sen, dass sie schon die ersten Arbeiter hat, aber die Gründungskammer noch nicht geöfnet wird...
Bei meiner Lasius niger kolonie, die in einem Farmbecken gründete hat es 2 Wochen gedauert, bis die Kammer geöfnet wude, in der Zwischenzeit schlüpften schon 10 Arbeiter..

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda/ mache mir langsam Sorgen

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 16:18

Jetzt wird die Sache etwas klarer:
Wenn die Königin vor 4 Wochen kleine Larven hatte, ist es sehr gut möglich, dass noch keine Arbeiterinnen vorhanden sind. Zuerst müssen einmal die Larven ausreifen, dann folgt die Verpuppung und dann dauert es noch einmal seine Zeit bis zum Schlüpfen der Imagines.
Nebenbei: Wo hast du die Königin her? Normalerweise schlüpfen bei dieser Art noch im Herbst (nach dem Schwärmen im Juni) die Arbeiterinnen. Da ist irgendwas schiefgelaufen........
Nachdem die Art claustral gründet und wahrscheinlich noch keine Arbeiterinnen vorhanden sind, ist es auch nicht möglich irgendeine Aktivität zu sehen!
Insofern brauchst du dir keine Sorgen machen. Öffnen würde ich das Nest derzeit nicht, weil die Königin sonst in Panik gerät.
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda - mache mir langsam Sorgen

Beitrag von chris1994 » 25. April 2010, 18:59

Die Königin(n) habe ich unter einem Stein in einer kleinen Gründungskammer gefunden. Sie hatte ein Eierpacket bei sich und da ich mich schon vorbereitet habe, eine Camponotus ligniperda zu halten, hab ich mich entschieden sie gleich zu nehmen und nicht auf den Schwarmflug zu warten. Gefunden habe ich sie auf knapp 1400 Metern über Meer. Kann es sein, dass sie wegen dem frühen Wintereinbruch in dieser Höhe noch nicht weiter gekommen ist?

lg Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda - mache mir langsam Sorgen

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 19:42

Im Gebirge schrärmt die Art sicher etwas später und da kann man mit fertigen Arbeiterinnen erst im kommenden Frühjahr rechnen. Ich hätte aber vermutet, dass sie wenigstens mit Larven überwintert.
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Eingegrabene Camponotus ligniperda - mache mir langsam Sorgen

Beitrag von chris1994 » 25. April 2010, 20:05

Ob es beim Fund Eier oder Larven waren kann ich nicht genau sagen. Es war einfach ein ca.5mm grosses Packet vorhanden. Nach etwa 5 Tagen nach dem Fund konnte ich erst genau sagen,dass es sich jetzt um Larven handelt.

Lg


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“