Was mache ich, wenn Ameisen im Formicarium schwärmen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Was mache ich, wenn Ameisen im Formicarium schwärmen?

Beitrag von Wolfi » 3. Mai 2010, 07:38

Wie sollte man sich verhalten, wenn eine polygyne Art, Beispiel Myrmica rubra,in einem Formicarium gerade den Schwarmflug beginnt? In vielen Diskussionen wird immer geraten, dass man beim Schwarmflug die Arena abdecken solle. Das versteh ich auch wohl. Bei einer Monogynie werden die anderen Jungköniginnen von den Arbeiterinen getötet. Also wie ist das bei einer Polygynie? Die Jungköniginnen bleiben ja dann auch im Nest. Besteht Inzestgefahr???



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: polygyn, Inzestgefahr?

Beitrag von Gilthanaz » 3. Mai 2010, 08:52

Inzest ist bei den meisten Ameisenarten kein Problem. Bei einigen polygynen Arten auch durchaus normal, das einige Jungköniginnen direkt im Nest begattet werden und 'Zuhause bleiben', z.B. Myrmica rubra.

- G



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: polygyn, Inzestgefahr?

Beitrag von Boro » 3. Mai 2010, 08:52

Hallo Wolfi!
Wenn du eine Art aus der Region hast, könnte man die schwärmenden Tiere freilassen. Derzeit gibt es allerdings kein Schwärmen einer Myrmica sp., d. h. die ausfliegenden Tiere wären auf sich allein angewiesen.
Wenn die schwärmende Art nicht aus der gleichen Region stammt, soll man sie nicht freilassen. Die Geschlechtstiere versuchen dann eben vergeblich zu schwärmen, sterben nach und nach od. werden von den Arbeiterinnen getötet.
Auch zur Inzucht kann es kommen, das ist bei vielen Arten immer wieder der Fall und scheint keine negativen Folgen zu haben.
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: polygyn, Inzestgefahr?

Beitrag von Gast » 3. Mai 2010, 09:09

Das Ameisenwiki:

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Vermehrung#Inzucht_bei_Ameisen

[font=Times New Roman]mfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: polygyn, Inzestgefahr?

Beitrag von Wolfi » 3. Mai 2010, 09:25

Danke euch für die Antworten!



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was mache ich, wenn Ameisen im Formicarium schwärmen?

Beitrag von donbilbo » 3. Mai 2010, 15:00

Wenn man eine schon etwas grössere Kolonie erwirbt kann es auch sein, dass die Geschlechtstiere die Kolonie ausbremsen. Gute Beispiele wären hier die ständig angebotenen Polyrachis dives und Crematogaster rogenhoferi. Die Nester werden tagsüber gepflückt, es kommt vor, dass die Arbeiterinnen gerade furagieren, hunderte Geschlechtstiere aber im Nest hocken. Hier entsteht ein Ungleichgewicht, zu viele hungrige Mäuler die gestopft werden wollen. Hier kann es ratsam sein, Königinnen und Männchen konsequent abzusammeln. ;)



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Was mache ich, wenn Ameisen im Formicarium schwärmen?

Beitrag von Gilthanaz » 3. Mai 2010, 15:03

donbilbo hat geschrieben:Hier kann es ratsam sein, Königinnen und Männchen konsequent abzusammeln. ;)


Und... dann? Töten? Ich weiß nicht, ob ich das könnte, die mühsam erzogenen Tiere der Kolonie einfach überbrühen ... :(

Hoffe meine Messor barbarus lassen sich lange Zeit mit der Produktion von Geschlechtstieren und stellen mich nicht zu schnell vor so harte Entscheidungen.

- G



Cictani
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 14. April 2010, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was mache ich, wenn Ameisen im Formicarium schwärmen?

Beitrag von Cictani » 3. Mai 2010, 17:10

Gilthanaz hat geschrieben:Und... dann? Töten? Ich weiß nicht, ob ich das könnte, die mühsam erzogenen Tiere der Kolonie einfach überbrühen ... :(
- G


Du kannst sie ja an andere Ameisenkolonien verfüttern, dann sterben sie nicht ganz sinnlos...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“