Ich besitze ein kleines Camponotus ligniperda Volk 1
Ich habe eine Weile mit Honig und Insekten "Garzeit" herum probiert.
Habe zb. Invertzucker-Honig Gemisch von Wibine, oder normalen Honig vom Bauern verfĂŒttert das wollten sie aber nicht so wirklich hab dann noch andere Sorten probiert und bin dann auf den richtigen gekommen den sie sofort geschlĂŒrft haben das war wen wunderst ein waldhonig von Netto
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Muss man wirklich ein Honig Wasser Gemisch anbieten? Meine fressen den auch so und nach ein paar Stunden verflĂŒssigt er sich fast von selbst.
Welche Honigsorten kommen bei euch denn so an?
Auch habe ich beim ĂŒberbrĂŒhen ein paar unterschiede bemerkt. Ich habe die Insekten immer so 1 min im heiĂen Wasser gelassen und dann verfĂŒttert das fanden sie aber nicht so Dolle. Habs dann mit 30 sec probiert und siehe da es mundet besser. Das aber war auch nicht so der Hit habe es dann noch ein Tag liegenlassen (keine sorge die Ameisen hatten trotzdem was bekommen:spin2:) und ihnen dann mit einem frischen Heimchen angeboten. Sie haben dann das alte bevorzugt und das frische total ignoriert. Ich denke mal das es vllt am Eigengeruch liegt und der nach dem Tag etwas verflogen ist, vllt auch weil es jetzt eher mehr wie soll ich sagen "tot" war.
Wie macht ihr das denn mir den Futter Insekten?
Ps: vllt könnten wir ja eine sammel Thema erstellen wo jeder seine Erfahrung mit seiner Art festhalten kann in Hinsicht auf Honig und Garzeit oder welche Insekten bevorzugt werden =)
Mfg Nomion