Ich halte Formica fusca.
Da mir jetzt meine einzige
Vorher will ich versuchen zu klären warum erst einige Arbeiterinnen und dann die
Ich versuch mal alles mögliche zu beschreiben:
Das Volk befindet sich in einem Reagenzglas in einem 30x40x20 BTH Formicarium. Das Wassertank ist leer. Allerdings scheint die Watte noch nass zu sein und es bildet sich im Wassertank Kondenswasser an der Decke. Die Temperatur beträgt 19-21 Grad. Die Luftfeuchtigkeit 60-68%.
Im Formicarium befindet sich ein Sand-Lehm Gemisch als Bodengrund. Ebenso befand sich die ganze Zeit nach der Auswinterung dort eine Holzwurzel wie man sie für Aquarien benutzt. Sowie ein trockener Holzast. Beides überbrüht. Fürs Wasser hatte ich eine kleine Vogeltränge in der auch eine Efeutute wuchs. Die Vogeltränke war mit zusammengeklebten Steinen verziert. Zum kleben hab ich Heißkleber bennutzt. Gefüttert habe ich Heimchen, Mehlwürmer, Mehlwurmlarven, Mehlwurmkäfer, Grillen. Hier und da auch mal eine Fliege. Alles überbrüht. Es gab Honig. Habe kaltgeschleuderten Akazienhonig gekauft ausm Feinkostgeschäft.
Das Formicarium befindet sich in einem Zimmer das nahe eines Fensters steht. Da der Raum allerdings im Hinterhof ist fällt in den Raum sehr wenig Licht. Direkt Sonneneinstrahlung schon mal gar nicht. Aber auch sonst ist der Raum ziemlich dunkel. Ich hab deshalb extra 2 1Watt Led Lampen angebracht um den Ameisen mehr Licht zu bieten und ihnen einen Tag deutlicheren Tag/Nacht Wechsel vorzuspielen.
Für die, die noch mehr wissen wollen, einfach hier nachfragen oder einen Blick in den Haltungsbericht werfen.
In dem Thread sind einige Bilder von der toten
Was könnte eurer Meinung nach mein Haltungsfehler sein. Ich will ihn unbedingt ausmerzen um den restlichen Arbeiterinnen und der neuen
Danke schon mal an alle die sich hier beteiligen.
Mirko