aller Wahrscheinlichkeit nach habe ich eine Lasius emarginatus gefangen und suche Halter, die Erfahrung oder Wissen zu dieser Art haben.
Ich konnte bereits in Erfahrung bringen, dass diese Art es trocken und warm mag, gern in morschem Holz nistet und
Welche Art von Nest biete ich ihr später am besten an? Aus Holz, Ytong oder Gips?
Wenn sie es trocken mag und feuchte Orte meidet, heiĂźt das dann, dass das Nest nicht befeuchtet werden soll?
Ich bin gespannt auf eure Beiträge und hoffe auf viele Antorten!
Vielen Dank!
Hier ein Ausschnitt von einem Artikel:
Zweifarbige Wegameise - Vorkommen und Lebensweise
Die Zweifarbige Wegameise ist in Deutschland nur südlich von 52°30` N verbreitet - die Stadt Osnabrück liegt beispielsweise auf diesem Breitengrad. Lasius emarginatus besiedelt sowohl das Flachland, als auch höher gelegene Gebiete. Ursprünglich bewohnte die Zweifarbige Wegameise sehr warme Felsgebiete mit nur schwach entwickeltem Pflanzenbewuchs. Wesentlich häufiger besiedelt Lasius emarginatus mittlerweile allerdings Ersatzhabitate in Dörfern und Städten, wo sie stellenweise die dominierende Hausameise darstellt. Auch in den Mauern alter Burgruinen leben häufig Kolonien von Lasius emarginatus. In älteren Kolonien der Zweifarbigen Wegameise lebt vermutlich stets nur eine einzige