Ytong einfÀrben
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 57
- Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ytong einfÀrben
Hallo liebe Ameisenfreunde.
Ich habe mir gestern ein kleines YTong Nest fĂŒr meine Kolonie Myrmica rubra angefertigt. Um die Poren der Kammern zu verschlieĂen und um die Einer spĂ€ter besser sehen zu können, habe ich den YTong mit normaler Farbe eingefĂ€rbt.
Jetzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass das eventuell die DurchlÀssigkeit der Feuchtigkeit beeinflussen könnte!? Hinterher ist der YTong feucht, nur die Kammern knochentrocken, weil gut isoliert Kann das sein??
Vielen Dank fĂŒr die RĂŒckmeldungen...Viele GrĂŒĂe Marco
Ich habe mir gestern ein kleines YTong Nest fĂŒr meine Kolonie Myrmica rubra angefertigt. Um die Poren der Kammern zu verschlieĂen und um die Einer spĂ€ter besser sehen zu können, habe ich den YTong mit normaler Farbe eingefĂ€rbt.
Jetzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass das eventuell die DurchlÀssigkeit der Feuchtigkeit beeinflussen könnte!? Hinterher ist der YTong feucht, nur die Kammern knochentrocken, weil gut isoliert Kann das sein??
Vielen Dank fĂŒr die RĂŒckmeldungen...Viele GrĂŒĂe Marco
-
- Halter
- BeitrÀge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ytong einfÀrben
Gimson hat geschrieben:Hallo liebe Ameisenfreunde.
Ich habe mir gestern ein kleines YTong Nest fĂŒr meine Kolonie Myrmica rubra angefertigt. Um die Poren der Kammern zu verschlieĂen und um die Einer spĂ€ter besser sehen zu können, habe ich den YTong mit normaler Farbe eingefĂ€rbt.
Jetzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass das eventuell die DurchlÀssigkeit der Feuchtigkeit beeinflussen könnte!? Hinterher ist der YTong feucht, nur die Kammern knochentrocken, weil gut isoliert Kann das sein??
Vielen Dank fĂŒr die RĂŒckmeldungen...Viele GrĂŒĂe Marco
Was fĂŒr Farbe hast du denn verwendet? Versuch doch einfach mal, ob die Kammern feucht werden, wenn du das Nest bewĂ€sserst: einfach mit einem Taschentuch oder Ă€hnlichem ĂŒber die Kammern streichen, vielleicht funktioniert das ja.
In den Bauanleitungen fĂŒr Ytong-Neste wird oft ja empfohlen, die Kammern mit einer sehr dĂŒnnen Schicht Gips zu bestreichen, um die Poren "etwas" zu schlieĂen (Eier/Nahrungsreste/Ausscheidungen können nicht so gut in die Poren rutschen => Schutz vor Schimmelbefall). Gips hat allerdings die Eigenschaft, bis zu einem gewissen Grad wasserdurchlĂ€ssig zu sein, es kommt wohl stark auf die Wahl der Farbe an ...
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 57
- Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ytong einfÀrben
Es handelt sich um normale Allzweckfarbe. Habe auch schon Wasser in die Kammern gelassen (ist ja noch nichts drin) und hab gewartet. Das Wasser verschwindet schon, jedoch seeeehr langsam. Dennoch denke ich es mĂŒsste reichen.
GrĂŒĂe Marco
GrĂŒĂe Marco
-
- Halter
- BeitrÀge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ytong einfÀrben
Gimson hat geschrieben:Es handelt sich um normale Allzweckfarbe. Habe auch schon Wasser in die Kammern gelassen (ist ja noch nichts drin) und hab gewartet. Das Wasser verschwindet schon, jedoch seeeehr langsam. Dennoch denke ich es mĂŒsste reichen.
GrĂŒĂe Marco
Das denke ich auch, wenn es in die eine Richtung lÀuft, dann auch in die andere