Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von chris1994 » 2. September 2010, 18:30

Hallo Zusammen


Ich habe seit Anfang Jahr eine kleine Kolonie Camponotus ligniperda mit etwa 6 Arbeiterinnen.

Seit gestern zeigen sie absolut keine Aktivität mehr und haben sich zur Wintertraube zusammengeschlossen.

Ist das normal um diese Zeit? Sollten die nicht erst später in Winterruhe gehen? Da sie ja jetzt fast einen Monat mehr in Winterruhe sein werden mache ich mir etwas Sorgen, dass die Kleinen verhungern könnten.


MFG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von kev » 2. September 2010, 19:01

Hi,

hier ne Diskussion von 08:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/33568-camponotus-ligniperda-die-winterruhe-bergegangen.html

Wenn du nach "verfrühte Winterruhe" suchst findest du grade über ligniperda etwas. Ich denke es geht in Ordnung dass sie jetzt schon in Winterruhe gehen wollen - evtl ist es nicht gerade warm in 'ihrem' Zimmer?

Wenn sie nicht genügend Nahrung aufgenommen hätten wären sie nicht in die Winterruhe gegangen denke ich, aber ich hätte mir auch erst mal Sorgen gemacht;-)

lg

kev



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 2. September 2010, 19:03

Hey Christian,

wenn alle Puppen geschlüpft sind und die Larven leicht verschrumpelt aussehen, kannst du sie sicher unbesorgt in Winterruhe gehen lassen. Ich hab meine C. ligniperdus auch gestern in den Keller verfrachtet. Die frühe Winterruhe kommt evtl durch den sehr warmen Sommer bzw. vielleicht war es bei dir etwas zu warm, sodass sie ihr "Jahressoll" schneller erreicht haben. Wenn du unsicher bist, kannst du sie ja noch ein paar Tage in Ruhe lassen und etwas Honigwasser verfüttern.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von chris1994 » 2. September 2010, 20:04

Danke für die Antworten und den Link.

@kev: Ja, ich hoffe das sie wissen wann sie genug zum überleben haben. Wäre ja ziemlich unpraktisch wenn sie das nicht wüssten.

@fehlfarbe: Puppen sind alle geschlüpft aber Larven sind noch da und die sind noch ziemlich klein, gerade mal 2-3mm gross. Einen warmen Sommer hatten wir leider nicht der das Wachstum der Kolonie gefördert hätte :furchtbartraurig: Füttern werde ich sie noch etwa eine Woche, dann geht es ab auf den Dachboden.

MFG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Winterruhe bei Camponotus ligniperdus

Beitrag von Boro » 2. September 2010, 20:40

Hier wurde erst vor kurzem auführlich über dieses Problem diskutiert:http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/40868-frage-zur-winterruhe-von-camponotus-ligniperdus.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“