Formica sanguinea Königin erkennen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von mantis007 » 3. Dezember 2010, 16:01

Hallo,
Hab mal ne Frage: Und zwar wollte ich nächstes Jahr mit Ameisen beginnen und zwar mit der Art im Titel. Nun bei dieser Art gibt es größere Arbeiterinnen und kleinere...nur wie erkennt man da die Königin(ohne Flügel) Soweit ich weiß ist die Königin da kein dicker Brocken wie z.B bei Lasius niger?? oder sind die einfach zu erkennen? Kenn mich da noch nicht so aus bei dieser Art. Werde mich aber viel informieren bevor es los geht.

Lg René



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von Ameise-Sica » 3. Dezember 2010, 16:48

Hallo mantis007!
Wie ich weiss hat die F.Sanguinea Königin eine
etwas grössere Länge als die Arbeiter und hat noch den Königinenbuckel.
Die Arbeiter sind bis zu 7-9mm die Königin von 10-12mm.Unten hat es noch ein par Bilder zum vergleichen:
Nun siehst du den Unterschied, oder?:)

mfg Ameise-Sica
Dateianhänge
f3342f79e70d3cdc0fbc19b73edc827e_29b.jpg
rasa0001-1.jpg



mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von mantis007 » 3. Dezember 2010, 17:01

Jo,
Dankeschön



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von Braddock » 3. Dezember 2010, 17:04

Hallo mantis007,
die Königin erkennt man schon wenn man sie sieht das ist nicht das Problem, da sie doch etwas größer ist und einen Königinnenbuckel hat. Das Problem wird sein sie von anderen Formica Arten zu unterscheiden, da die Waldameisen alle ziemlich ähnlich sind, die meisten aber unter Naturschtz stehen und auch wenn eine Königinn alleine nicht koloniegründungsfähig ist. Die meisten Gründen von ihnen Sozialparasitär, d.h. sie suchen sich ein Nest einer eng verwandten Art dringen dort ein und töten die Königin und übernehmen den Staat. Sie lässt sich dann von den Arbeiterinnen versorgen und bringt ihre eigenen Nachkommen zur Welt und irgendwann gibt es nurnoch ihre Nachkommen. Andere lassen sich von ihrem Staat adoptieren und bleiben in diesem, also mehrere Königinnen in einem Staat, oder verlassen diesen mit einigen Arbeiterinnen und wandern aus^^.

Ich rate dir also davon ab diese Art auf eigene Faust zu suchen, wenn du bis dahin kein experte in der Ameisenbestimmung bist.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von Boro » 3. Dezember 2010, 17:43

Ameise-Sica hat schon sehr schöne Bilder eingestellt. Hier gibts noch welche, von Arbeiterinnen und Gynen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/raptiformica-beobachten-und-erkennen-fotobericht-t32180.html

Die Gynen sind schon an der Färbung sehr leicht von Königinnen d. anderen Waldameisen zu unterscheiden, eine Verwechslung könnte vielleicht mit einem Weibchen v. Formica truncorum (natürlich geschützt und überdies recht selten!) passieren!
L.G.Boro



mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica sanguinea Königin erkennen?

Beitrag von mantis007 » 3. Dezember 2010, 20:11

Hallo,
Bei uns krabbelt eine Formica sanguinea Kolonie jeden Sommer herum.:yellowhopp:
Leider gibt es keine andere Kolonie in der Nähe( z.B Lasius niger usw.).

Kann ja nächstes Jahr Fotos machen und dann könnten man ja sehen ob es wirklich F.sanguinea sind.

Lg René



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“