Ytongnestplazierung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Joge
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ytongnestplazierung

Beitrag von Joge » 28. Januar 2011, 17:03

Hi,
meine Frage klingt wahrscheinlich total blöd, aber soll ich ein Ytongnest senkrecht oder waagerecht aufstellen? Ich frage nur, weil Lasius niger, die Art die ich halten möchte, ja senkrechte Erdnester baut.

Danke im Voraus

Jonas



Benutzeravatar
Jonko
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 24. April 2010, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von Jonko » 28. Januar 2011, 17:19

Also ich für meine Teil würds senktrecht aufstellen. Ich persöhnlich hatte noch nicht so viel Erfahrung mit Ytongnestern, da ich noch keins [gebut) gehabt hab. Aber da man[n] ein[e] Glasfarm/-nest ja auch senkrecht aufstellt würde ich dir mal raten dein Ytongnest auch senkrecht aufzustellen.
mfg Jonko


Ich halte Myrmica rubra

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von Ossein » 28. Januar 2011, 17:22

Meiner Meinung nach brauchst Du Dich nicht daran zu orientieren - Lasius niger scheint sehr flexibel in der Standortsuche, genauso wie in der Form ihrer Nester.
Wenn Du es ganz natĂĽrlich wolltest wĂĽrdest Du doch eh ein Erdnest, ohne Einblick, einplanen. Und genau des Einblicks wegen kann man Dir nur zu einem Ytong-Nest raten, da gibt es aber meines Wissens nach keine qualitativen Unterschiede zwischen den Haltungen mit senkrechten oder waagerechten Nestern.
Beides möglich, beides wird gemacht.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von chris1994 » 28. Januar 2011, 18:07

Hallo Joge

Wie Ossein schon gesagt hat, macht es fĂĽr die Ameisen keinen grossen Unterschied ob du das Nest jetzt senkrecht oder wagrecht stellts.

Wenn du das Nest in ein Becken integrieren möchtest, währe ein senkrechtes Nest platzsparender.

Wenn du das Nest aber extern aufstellst kannst du beides nehmen.

LG Christian



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von Soulfire » 28. Januar 2011, 18:10

Also ich persöhnlich bevorzuge waagrechte Nester.
Die Plexiglasscheibe verdreckt nicht so schnell (weil sie eben oben ist) und man hat besseren Einblick, weil im senkrechten Nest die Kammern ja eher in die Tiefe gehen.
Sind allerdings eher kleine Unterschiede, die nicht sooo viel ausmachen :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von Serroth » 28. Januar 2011, 18:50

Eine weitere Variante wäre die Kombination aus vertikaler und horizontaler Kammeranordnung. Dazu könntest du z.B. 2 senkrechte und die obere Fläche bearbeiten.

Habs zur Verdeutlichung mal grob ge"paint"et:
Bild
Die gepunkteten Linien sind gebohrte Durchgänge. Dadurch bleiben die Kanten des Ytongs erhalten und ein Aufkleben von Glas/Acrylplatten bleibt unkompliziert.

So einen Block kann man extern nutzen oder in einer Terrarienecke platzieren. Bedenke aber, dass hier sehr viel Raum entsteht, den erst größere Kolonien vollständig nutzen.



Benutzeravatar
Joge
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ytongnestplazierung

Beitrag von Joge » 28. Januar 2011, 20:00

Hallo,
danke fĂĽr eure schnellen antworten, ich gleibe ich werde die version von Serroth nehmen
GruĂź

Jonas



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“