Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von ford prefect » 17. MĂ€rz 2011, 19:14

Hallo liebe Forengemeinde,

vor ungefÀhr einer Woche ist meine Messor barbarus Kolonie von Apocrita eingetroffen.
Nach einer anfangs ĂŒberraschend großen AußenaktivitĂ€t und einem schnellen (umzu) Umzug in das Ytongnest lassen sie sich nun garnicht mehr blicken.
Es sind ca.30 Individuen, Brut war keine vorhanden.

Ist es normal, dass sie sich 4 Tage am StĂŒck nicht sehen lassen?
Sind sie nur satt und zufrieden?

Ich kann leider nicht sehen was im Nest vor sich geht, da sich die Tierchen im ungefĂ€hr 5 cm langen Eingangsgang :ugly: eingerichtet haben. Deshalb habe ich noch ein kleines Nest angeboten, das bessere einsicht verspricht und aufgehört, das alte (viel zu große) Nest zu bewĂ€ssern.
Ist das richtig so?

Danke schonmal im vorraus.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von Octicto » 17. MĂ€rz 2011, 20:55

Zu deinem eigentlichen Problem kann ich nichts sagen, aber deine Frage bezĂŒglich des erzwingens des Umzugs, kann ich dir beantworten.
Du machst es schon richtig, das alte Nest nicht mehr bewĂ€ssern, das neue schon. ZusĂ€tzlich solltest du von dem alten Nest, aus dem sie raus sollen, die rote Folie (Oder was du sonst zum abdunkeln benutzt) abnehmen, damit sie sich noch mehr gestört fĂŒhlen. Beide Nester solltest du mit EingĂ€ngen nah aneinander legen, damit sie den Weg schnell finden.



tau13
Halter
Offline
BeitrÀge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von tau13 » 17. MĂ€rz 2011, 21:03

Hi,
Das ist meiner Erfahrung nach ganz normal das die kleinen nicht eine allzu große AktivitĂ€t zeigen. Die Kolonie ist ja noch recht klein. Sie werden grĂ¶ĂŸten teils Nachts raus kommen. Und jetzt einen Umzug zu erzwingen wĂŒrde ich dir von abraten, denn die hatten doch jetzt schon genug Stress lass sie doch erst mal zu ruhe kommen und sich an deinen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gewöhnen.



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von fehlfarbe » 18. MĂ€rz 2011, 09:08

Hi,
ich denke auch, dass das ganz normal ist. Meine Kolonie ist auch so groß und hat sich seit Wochen nicht mehr draußen blicken lassen. Auch nicht nachts. Sie zehren nur von ihrem Körnervorrat und MehlwĂŒrmer bzw Mehlwurmpuppen nehmen sie trotz des riesigen Bruthaufens auch nicht an. Die Körner scheinen ihnen wohl zu reichen.



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von ford prefect » 18. MĂ€rz 2011, 20:47

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.
Ich werde ihnen , wenn das alte Nest relativ trocken ist, wohl die Folie klauen. Es handelt sich um selbstklebende Folie. Kann ich die auf irgendetwas Spezielles draufkleben, sodass ich sie wiederverwenden kann? Ist zwar nicht teuer aber ich bin sparsam damit.



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von DermitderMeise » 18. MĂ€rz 2011, 21:49

ford prefect hat geschrieben:Kann ich die auf irgendetwas Spezielles draufkleben, sodass ich sie wiederverwenden kann?

WĂ€re dir Haushalts-Frischhaltefolie speziell genug? ;)



ford prefect
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von ford prefect » 18. MĂ€rz 2011, 22:15

Ja denke schon ^^



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Messor trauen sich nicht aus dem Nest

Beitrag von Sahal » 19. MĂ€rz 2011, 03:40

Sawasdee krub

wenn Du sicher bist, dass Dein neues Nest gut ist und die Kammern eine bessere Eignung haben, und dass die Kraucherl den Nesteingang schnell finden werden und es auch keine Ausweichnester im Becken gibt, dann mach am Besten kurzen Prozess, bevor Du das Volk langfristig durch Austrocknen unter Druck setzt und evtl Brut gefaehrdest.

Das heisst: alles vorbereiten, Becken soweit klar Schiff, dass die Kleinen keinen anderen Unterschlupf finden, aber das neue Nest ohne langes Gesuche zugaenglich ist, notfalls den Zugangsschlauch abdunkeln... und das alte Nest dann einfach oeffnen.
Waehrend der ausbrechenden Panik werden ein paar Scouts eine neue Unterkunft suchen, waehrend der Rest Roecke und Rangen rafft und sich in einer Notecke zusammenzieht.
Binnen weniger Minuten ist die erste Panik vorbei, und das Volk wird zuegig ins neue Nest einziehen... und Aus die Maus.
Stress-Summe: 1 Stunde!

Dies waere sogar noch der natuerliche Weg des Zwangsumzuges, dann in der Natur sind es Ameisen schlicht gewohnt, dass ihre Nester von doofen Zwei- bis Vierbeinern aufgekratzt werden.
Aber wie oft kommt es vor, dass ein Nest trocken faellt und 10cm weiter eine tolle feuchte Alternative bereitsteht?
Das klappt eher besser, wenn den Ameisen vorgegaukelt wird, es waeren nur verschiedene Teile eines einzigen Nestes. So wie eben auch bei voreinandergetueddelten RG oder direkt an die Farm geflanschte RG.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“