ich habe ein kleines, aber leider bedeutendes Problem bei der Haltung von Messor barbarus, dass ich einfach nicht abgestellt bekomme.
Ich halte nun eine Kolonie mit mehr als 60 Arbeiterinnen und reichlich
Heute ist es leider passiert: Aus irgendeinem Grund konnte der Ytongstein das Wasser nicht mehr halten und der gesammte Wassertank lief aus. Ich habe sofort die gesagte Kolonie eingesammelt und in einem TransportgefÀà zwischengelagert und muss mich morgen an den Bau eines neuen Nestes machen.
Zurvor, etwa vor einem Jahr, war der Ytong zu trocken und ich musste ein System entwickeln, dass alles feuchter werden lĂ€sst. Leider ist draus eine groĂe Flut geworden...
Jetzt zu meiner Frage:
Ich möchte wieder ein Ytongnest bauen und möchte diesmal wirklich sichergehen, dass die Ameisen
1. Nicht unter den Ytongstein ziehen,
2. die Wasserversorung ausreichend ist
3. der Wassertank nicht zum drittenmal auslÀuft
1. werde ich durch feinen Sand und Passgenauigkeit lösen, bei 2. und 3. habe ich meine Probleme.
Wo sollte der Wassertank bei einem stehenden Ytongnest am besten sein? Sollte er wieder quer, von oben bis unten, durch den Ytongstein fĂŒhren, oder sollte ich direkt oben am Ytong den Wassertank anlegen?
Was fĂŒr ein "Fassungsvermögen" sollte der Wassertank haben. Der Stein ist etwa 23*30x7.5cm groĂ und es soll ja sowohl trockene, als auch feuchte Stellen geben?
Ich denke ihr merkt, dass ich ein paar Probleme bei der Wasserversorgung habe, da ich den Ytong eben nicht einfach in eine PfĂŒtze stellen kann.
Ich wĂ€re fĂŒr Tipps und Anregungen sehr sehr dankbar.
(und ja, ich habe das Forum schon durchsucht, ein paar Antworten gefunden, brauche aber jetzt bei den "detailreichen Fragen" eure Hilfe).
Vielen Dank!!
Christoph