Da ich plane ein Aqua mit den Maßen 100x40x40 für eine Kolonie Messor barbarus zu benutzen, kommen bei der Planung einige Fragen auf.
Zunächst einmal geht es um den Deckel. Für das Aqua habe ich noch einen Deckel, jedoch ist der für den ursprünglichen Zweck, der Haltung von Fischen gedacht. Dadurch ist dieser mehr oder weniger undicht, hat einige Aussparungen oben und an den Seiten, es geht jedoch nicht um einen Ausbruchsschutz sondern um die Temperatur!
Ich habe gelesen dass Messor barbarus am besten bei so ca 26-28 Grad gehalten werden sollten, stimmt das? Falls ja, hatte ich mir überlegt das ganze durch einen Wärmestrahler zu realisieren (Oder einen Heizstein, was haltet ihr für sinnvoller?). Würden 60W ausreichen und vor allem: würde die Wärme durch den Aqua-Deckel nicht einfach entweichen?
Wenn ja, würde ich mit Plexiglas und Gitter und Holz wohl einen Deckel bauen, nur wenn es auch so geht wärs natürlich einfacher
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Zusätzlich zu der Lampe/Stein wollte ich noch einen Lüfter einbauen, damit die Gefahr von Schimmel gerade auf dem Ytong reduziert wird.
Lassen sich Lüfter übrigens ebenfalls mit dem Thermo Control II steuern? Ist dieser zu empfehlen?
Achja: Muss man sich bei Messor barbarus ebenso um die Luftfeuchtigkeit kümmern, oder ist das nicht nötig?
Dass man bei einem Aqua keine Verbindungslöcher hat ist zwar blöd, 100x40 sollten aber einige Zeit reichen oder nicht?
Danke schonmal für die Rückmeldungen!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Liebe Grüße!