ich habe mich im Vorfeld schon durch die Foren gewĂŒhlt aber es gibt doch noch viel was ich nachfragen muss.
An sich sind es viele kleine und ein paar groĂe Fragen, die meines Erachtens den âKurze Fragen â Kurze Antwortenâ Thread sprengen wĂŒrden. Bei David.H habe ich gesehen das ein Fragethread gut funktioniert also mache ich gleich noch einen dazu.
Kurz ein paar Informationen zu mir damit Ihr mich und meinen Kenntnisstand besser einschÀtzen könnt.
Ich beschĂ€ftige mich seit ca. 9 Monaten mit dem Thema Ameisen. Habe mir in der Zeit viel angelesen und ganz besonders Haltungsberichte gewĂ€lzt. Obwohl natĂŒrlich das verlangen da war gleich mit dem Standard AnfĂ€ngerwunsch los zu legen (Irgentwas Exotisches, groĂ, ohne
Meine Arenen:
Lasius niger
Myrmica rubra
Los geht es:
-Seht Ihr irgendeinen Fehler im Aufbau, bzw. habe ich etwas vergessen?
-Ich habe irgendwo gelesen das es sich lohnt Vaseline und Parafinöl zu mischen da es dann besser hĂ€lt und keine Tröpfchen bildet. Doch wie ich es aber gemacht habe ist es nur hĂ€Ălich ohne jede Wirkung.
Wie genau war der Ausbruchsschutz mit einem Klebeband und Parafinöl? Muss ich dabei irgendwas besonderes beachten und was fĂŒr ein Klebeband soll ich verwenden.
-Was kann ich gut als Mini-WassertrÀnke/Honigfutternapf verwenden? (ca. 1cm Durchmesser, soll einen mL fassen und gut austauschbar/zur reinigen sein.
-Durch die rote Folie lÀsst es sich schlechter beobachten als ich Anfangs gedacht habe. Gibt es einen Trick um die Folie weniger störend zu machen. Oder kann man sie komplett weglassen. Ich habe schon des hÀufigeren gelesen das die Tiere sich schnell daran gewöhnen.
Das war erstmal alles. Morgen kommen noch ein paar mehr zu einem anderen Thema. Jetzt muss ich erstmal nur das hier lösen.
P.S. Wenn euch qualitative Verbesserungen an meinem Formicarium einfallen dann sagt bescheid.