Problem bei der Bewässerung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Little Red Riding Hook
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Februar 2012, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Problem bei der Bewässerung

Beitrag von Little Red Riding Hook » 28. Februar 2012, 19:20

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, es ist nicht unangebracht, für meine Frage(n) ein neues Thread zu eröffnen, beim Rumstöbern hier habe ich gemerkt, dass an falscher Stelle gestellte Fragen manchmal hier nicht so gut ankommen. Habe leider kein Thema gefunden, indem ich meinen Beitrag schreiben könnte und habe mich nach längerem Zögern dann doch getraut eins zu eröffnen, denn das Wohl der Ameisen ist mir da doch wichtiger.

Zu Beginn meine Ameiseneckdaten (meine allererste Ameisenfarm)

Als Ameisenneuling habe ich mich für die Lasius niger entschieden und habe aus dem Antstore eine Königin mit ca 20 Arbeiterinnen. Seit ungefähr einem Monat fühlen sie sich glaub ich ganz wohl in ihrer Farm (15x1,5x12cm), das Reagenzglas (RG) habe ich an der einen Öffnung der Farm angeschlossen und abgedunkelt. An der anderen Seite habe ich ein ca. 10cm Stück Schlauch angeschlossen, inwelchem ich sie fütter, dort kommt bald eine Arena dran. Sie haben schon fleißig gegraben, mehrere Gänge, teilweise sichtbar, da ich die Farm mit roter Folie abgedunkelt habe. Ein größerer Raum (zu dem ich gleich noch kommen werde), wird vermutlich das Nest (sie sind noch nicht umgezogen, das RG ist natürlich mit Sand/Lehm schon von den eifrigen Ameisen verbarrikadiert und von mir mit Pappe und einem kleinem Fenster aus roter Folie zum beobachten abgedunkelt.)

Nun komme ich mal zu meinem Anliegen, wollte nur kurz erklären, worum es sich bei mir handelt, ich versuche gleich ein Foto hoch zuladen)
Für die Bewässerung habe ich die Farm - wie empfohlen - unten mit Seramis gefüllt und bevor die Sand/Lehmmischung reinkam habe ich eine Drainage (ein 0,4/0,2cm Schlauch) reingestellt und oben mit Watte verschlossen. Vor dem Einzug der Ameisen wurde der Boden von oben befeuchtet, was kein Problem darstellte doch als die Ameisen anfingen zu graben, haben sie auch direkt an der Drainage gegraben, den genauen Gang kann ich nicht erkennen aber ich vermute der Gang führt auch zum "Nest" (falls es das werden soll, es ist zumindest ein großer Hohlraum, zu dem die meisten Gänge führen). Das "Nest" liegt relativ nah an der Drainage (ca 1-2cm davon entfernt). Als ich dann das erste Mal über die Drainage mit einer Pipette bewässern wollte, stellte sich dies als Schwierigkeit raus. Es war sehr friemelig mit der Pipette das kleine Loch der Drainage zu finden. So gingen ein paar Tropfen daneben (oder es ist durch die Watte rausgelaufen) in den Gang, der direkt an der Drainage liegt hinein. Sobald ich das bemerkt habe, wartete ich erstmal, bis die Ameisen, die dort im Boden waren alle rausgekrochen kamen und sah, dass der Hohlraum (das vermutliche Nest) nicht mehr zu erkenne war (vorher konnte man ein bisschen reinsehen, dann nicht mehr). Ich hatte erst Angst, dass es eingestürzt war, was es aber zum Glück nicht ist. Ich hatte nur ein paar wenige Tropfen reingemacht also noch nicht genug, dass es gereicht hätte aber der Gang und das "Nest" schienen beflutet zu sein. Nach längerem Warten konnte ich wieder ins "Nest" schaun und habe dann vorsichtig noch ein paar Tropfen versucht in die Drainage zu geben. Direkt war das "Nest" wieder nicht zu sehen, aber wenigstens war das Seramis unten feucht. Ich habe dann aufgehört und vorsichtshalber von oben, wo keine Gänge sind, ein paar Tropfen auf den Bodengrund gegeben.*
Das ganze habe ich jetzt schon dreimal gemacht und hatte jedesmal Bammel.
Seit ein paar Tagen (in der Nacht nach der letzten Bewässerung) haben die Ameisen nun die Drainage von oben mit Sand zu gedeckt.*
Meine 1. Frage: was vermutet ihr, warum sie das machen? Wollen sie das Wasser aus der Watte aufsaugen? Oder legen sie ihn dort vllt nur ab, weil sie dort graben? Den Graben an der Drainage war einer der ersten, den sie gamacht haben, aber erst jetzt ist Sand auf der Drainage.

Heute habe ich - glaube ich - im RG ein Ei gesehen. Was mich zwar sehr freut aber jetzt, wo vllt Nachwuchs bevorsteht habe ich noch mehr Angst, die komische Bewässerungsprozedur nochmal durch zuführen und hab mich dann entschlossen euch mal zu fragen.
2. Frage: kann es überhaupt sein, dass die Königin nur 1 Ei legt? Es sieht sehr stark nach einem aus aber ich habe niergends ein anderes gefunden, ab und zu sehe ich eine Ameise an dem "Ei". Gestern wars - glaub ich - noch nicht da. Eigtl haben sie doch Winterruhe, was mich auch wundert.
3. Frage: Was soll ich bzgl der Bewässerung machen? Soll ich weiter so bewässern? Ich habe Angst, dass ich den Gang und das "Nest" flute. Sie wohne zwar dort noch nicht, aber wenn sie drin sind, kann ich das doch nicht immer so machen oder?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem halbwegs so erklären, dass ihr wisst, was ich meine)
Es ist ja jetzt nicht mehr möglich die Drainage (die offensichtlich zu klein ist, um zu bewässern, ohne dass etwas daneben geht) auszutauschen. Habt ihr eine Idee/ einen Vorschlag?

Ich hoffe, ich habe nicht zu lange um den heißen Brei geredet und mir kann jemand helfen, ich will nicht, dass etwas einstürzt.

Liebe Grüße und Danke fürs Lesen!



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Problem bei der Bewässerung

Beitrag von Ossein » 28. Februar 2012, 20:12

Herzlich Willkommen im Ameisenforum,

Little Red Riding Hook,

und Glückwunsch zu einem Usernamen, der gleich Grimm und Peter Pan zusammenführt...

Du hast im übrigen alles richtig gemacht, und entgegen anders lautender Gerüchte beißen wir nicht. ;)

Frage 1.) Es gibt verschiedene Ideen dazu, warum Ameisen ihre Flüssignahrung oft verdecken. Es könnte sein, sie versuchen andere Ameisenkolonien möglichst daran diese Nahrungsquelle zu nutzen, oder sie machen so einen effektiveren Transport möglich (indem sie mittels "Schwamm" mehr transportieren z.B.), oder sie schützen schlicht ihre Nahrungsquelle solange sie genutzt wird. Wahrscheinlich kommt es auf die Art an, auf die Situation und Nahrungsart.
Hier ist es m.M.n. eine Reaktion der Ameisen auf die grosse Nässe; sie mögen es wohl feucht, aber nicht nass.

Frage 2.): Jede neue Saison fängt mit dem ersten Ei an... Da musst Du einfach weiter beobachten. Sie hat ja auch noch etwas Zeit so richtig in die Gänge zu kommen.

Frage 3.): Es fällt mir etwas schwer mir das Ganze vorzustellen, wobei meine Wenigkeit auch gerne auf dem Schlauch steht, und ich denke, dass es schön, hilfreich und zielführend wäre, wenn Du uns mal ein Foto der Situation machen könntest. Erfahrungsgemäß kann dann auch schneller und erfolgreicher geholfen werden.
Von dem was Du schreibst, allerdings kann ich allerdings keinen Grund finden nicht, vorsichtig, von oben zu befeuchten? Letztendlich möchtest Du ja auch, dass die Lasius niger von der Drainage wegkommen, und da sie ein paar feuchtere Kammern brauchen, würden sie sich eher nach oben orientieren, wenn Du Glück hast.
U.U. kannst Du sie noch damit zusätzlich treiben, wenn Du den Wunschnestplatz verdunkelst, aber hell erleuchtest, wo sie nicht hin sollen.

Ob das alles geht, oder die Ameisen aufgrund von Stollenbruch in Gefahr bringt, das musst Du entscheiden.

LG, Ossein.



Little Red Riding Hook
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Februar 2012, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Problem bei der Bewässerung

Beitrag von Little Red Riding Hook » 28. Februar 2012, 21:04

Danke für deine Antwort.
Leider bin ich momentan nur über mein handy online und kann deshalb keine fotos hochladen, sobald ich kann lade ich welche hoch.

Es kann gut sein, dass sie den Sand an der Drainge haben, um besser dort lang zu kommen, ich hatte vorher über der Drainage einen kleinen Holzstock (vom Schaschlikspieß) als Brücke zum Ausgang (wo der angeschlossene Schlauch mit Futter ist), die sie gerne als Weg genommen haben. Den musste ich allerdings entfernen, weil sich durch das Wasser Schimmel gebildet hat. Ich würde gerne nochmal so eine Brücke haben, vllt lassen sie es dann mit dem Sand (und das Bewässern wäre leichter), kann ich da einfach einen kleinen Stock von draußen nehmen, wenn ich ihn abbrühe oder kann sich trotzdem Schimmel bilden? Hättest du eine andere Idee für eine Brücke vom Boden zum Ausgang(Es sind nur so 5-6 cm). Zum Verständnis: unter der Brücke würde die Drainage liegen.
Habe ich richtig verstanden, dass ich weiter mit der Pipette die Drainage befülle, obwohl der Gang neben der Drainage vollläuft? Und, dass die Ameisen sich, wenn es ihnen dort nicht passt, einen anderen Ort für das Nest suchen? Sie graben nämlich nur zu diesem Raum, es gibt sogar einen Gang von dem Raum ins Seramis. Und ein großer Haufen am Haupteingang. Sie sind schon so eifrig und weit, dass ich es ihnen nicht kaputt machen möchte. Aber ich werde es einfach nochmal versuchen und berichten. Besser sie suchen sich dann einen Ort, der nicht so gefährlich ist :)

Wegen dem Ei bin ich ganz aufgeregt. Durch das rote Fenster am RG kann ich sehen, wie eine Ameise das Ei die ganze Zeit herumträgt. Ich habe ein bisschen Angst, dass sie es vllt essen könnte, davon habe ich d.Ö. gelesen. Es ist ja noch relativ früh, ist da die Wahrscheinlichkeit vllt höher, dass sie es auf essen? Naja ich mache mir wahrscheinlich zu viel Sorge.



Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Problem bei der Bewässerung

Beitrag von alassio » 3. März 2012, 07:51

Little Red Riding Hook hat geschrieben: wie eine Ameise das Ei die ganze Zeit herumträgt.

==>das ist normal. Scheint zur Brutpflege zu gehören.
Little Red Riding Hook hat geschrieben:Naja ich mache mir wahrscheinlich zu viel Sorge.

Ja, das glaube ich, und das ist gut so. Beobachte deine Ameisen und lies hier nach. Wissensteil und Ameisen-Wiki (Ossein hat die links in seiner Signatur) sind wirklich geeignet, auch einem Nicht-Wissenschaftler (so wie mir) ein Gefühl für das Verhalten von Ameisen zu verschaffen. Viele von den Fragen, die einem anfangs so unter den Nägeln brennen, werden dort entweder beantwortet oder man traut sich mit der Zeit wenigstens soweit selbst über den Weg, dass das mit der Sorge weniger wird. Viel Spass mit deiner Kolonie!

LG
Alassio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“