Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Willma » 14. Mai 2012, 09:53

[font=Arial]Hallo zusammen, [/font]

[font=Arial]die Bestellung ist raus. Ich habe den Startschuss zu meiner ersten Ameisenkolonie gegeben und mir eine Formica fusca-Königin mit 10-25 Helferinnen geordert.[/font]
[font=Arial]Ausschlaggeben war dann doch die Größe ;-) [/font]
[font=Arial]Ich habe die letzten Tage damit verbracht die Arena und das Nest zu bauen. (Ich werde evtl. mal ein paar Bilder zum Bau einstellen.) Wobei einige Fragen aufgetaucht sind, wo ich über die Suchfunktion keine Antworten gefunden habe.[/font]
[font=Arial]Ich hoffe auf Eure Hilfe.[/font]
[font=Arial]1. [/font][font=Arial]Die Arena hab ich mit Styropor und Gips eingerichtet. Allerdings gibt es trotz meiner „hochwertigen“ Arbeit noch Lücken am Rand, wo ich Bedenken habe, dass es dort meine Ameisen gemütlich finden könnten und reinkrabbeln. Wie dichte ich das ab? Ziehe ich eine Silikonnaht am Rand lang?[/font]
[font=Arial]2. [/font][font=Arial]Fürs Nest habe ich einen 30x20er Ytong bearbeitet. Ich würde für den Angang gern Kammern mit Tongranulat füllen. Können die ja raustragen. Oder ist es Eurer Meinung nach besser die Bereiche mit Sand/Lehm zu verschließen? [/font]
[font=Arial]3. [/font][font=Arial]Wenn ich Das Tongranulat nutzte, würde das Rausschleppen eine Acrylglasplatte zerkratzen? Lieber Glas nehmen? Ich habe bisher leider nur eine 1mm Glasplatte (Bilderrahmen) Wie ist Eure Erfahrung? Zu dünn? [/font]
[font=Arial]4. [/font][font=Arial]Ich würde gern auf der einen Seite der Arena das RG mit der Königin anschließen. An der anderen Seite das Nest. Wie schließe ich das RG gekonnt an? Welchen Durchmesser haben die RGs von Antstore? Gibt es da passende Stopfen und Verbinder? Hab da irgendwie nichts gefunden. Verbindung zur Arena ist mit einem 12/10 Aluröhrchen und 12/14 (oder war es 12/16er) Schlauch. Kann der Schlauch auch ruhig etwas länger sein? Wollte das RG vor die Arena legen. Sie müssen also ca. 10cm Höhe in 20-30cm Schlauch zurück legen.[/font]
[font=Arial]5. [/font][font=Arial]Wollte das Nest auch gern etwas entfernt stellen. (60cm) Ist das i.O. Können ja ruhig etwas laufen, oder?[/font]

[font=Arial]Puh![/font]
[font=Arial]Ich hoffe mal mit keiner der Fragen in ein „Wespennest“ gestochen zu haben und freue mich auf die Antworten.[/font]

[font=Arial]Gruß[/font]
[font=Arial]Willma[/font]



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Rantanplan » 14. Mai 2012, 14:00

Hallo!
Erstmal Gratulation zum Neuerwerb! :D
Dann zu deinen Fragen...

1. Klar kannst du die Lücken mit Silikon abdichten. Allerdings denke ich es wäre optisch passender wenn du einfach versuchst nochmal mit Gips nachzuarbeiten, da du ja sonst da diese komischen Silikonwülste hast? =/ Falls du es doch mit Silikon füllst bitte darauf achten, dass du das Silikon lange genug ausdampfen/trocken lässt!

2. Kannst du eigentlich auch machen wie du willst solang das Sand/Lehm-Gemisch nicht zu fest wird und sie dann nicht mehr durch graben können, bzw. das Tongranulat nicht zu massig ist um von den Ameisen getragen zu werden. Ich habe mein Ytong-Nest mit Sand/Lehm-Gemisch befüllt (allerdings nur die Gänge zwischen den Kammern).

3. Also über Kratzer vom Tongranulat würde ich mir keine Gedanken machen (Egal ob Glas oder Acryl). Selbst wenn welche Entstehen, würden diese kaum Einfluss auf die Sicht ins Nest haben, da sie wenn überhaupt viel zu fein wären. Allerdings würde ich dir schon eher die Plastikvariante empfehlen, da diese zwar für Kratzer anfälliger ist aber auch nicht so leicht reißen/springen kann wie die 1mm Glasplatte. Außerdem ist das Acrylglas bei weitem einfacher zu bearbeiten!

4. Also das RG meiner Lasius niger hatte 1,5cm im Durchmesser. In deinem Fall also evtl. etwas größer! Um das dann anzuschließen musst du einfach ein wenig kreativ sein. Kannst z.B. mit Frischhaltefolie und Tesafilm eine Verbindung basteln oder wenn das RG komplett in den Schlauch passt einfach den Schlauch mit Kabelbinder ums RG fixieren.
Was die Steigung angeht sollte das kein Problem sein! 10cm Höhe auf 20-30cm Entfernung ist nicht wild! Aber trotzdem solltest du beobachten ob Beutetiere und Baumaterial kontrolliert Ein- bzw. Müll Ausgetragen werden kann. Aber wenn es da Probleme gibt würde mich das schon stark wundern!

5. Also 60cm Weg vom Nest zur Arena sind vor allem für junge Kolonien doch schon ein gutes Stück weg. Dadurch werden sie voraussichtlich sehr lange zeit den Weg bis ins neue Nest ignorieren und den Umzug somit vermeiden! Allerdings müssen sie ja früher oder später wegen Platzmangel aus dem RG. Wenn du also geduldig bist hast du später eine umso schönere Ameisenstraße! :D

Da ich aber selber noch Neuling bin, würde ich jedoch einen anderen Halter bitten meine Antworten zu bestätigen oder wenn nötig zu berichtigen. :D

Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Kolonie!
Bin mir sicher du wirst ihn haben! :D



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Isi » 14. Mai 2012, 14:13

Hallo Willma,

zu 2.: Kein Granulat/Kies mit > 3 mm Durchmesser verwenden, da sonst zu schwer. Zumindest verhält es sich bei Myrmica rubra so.

zu 3.: Bilderrahmenglas (1mm) ist meiner Meinung nach optimal, sowohl was die Kratzunempfindlichkeit als auch was die Transparenz betrifft.

zu 4.: Warum das RG nicht in die Arena legen?

zu 5.: Ich habe im Forum schon oft gelesen, dass für kleine Kolonien mit wenigen Arbeiterinnen die Laufwege anfangs nicht zu lang sein sollen. Später sind lange Schlauchverbindungen dann kein Problem mehr.

Gruß, Isi



Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Willma » 14. Mai 2012, 21:41

Danke für die Bestätigung und Anregungen.

@Isi: Das RG draußen anzuschließen hat meiner Meinung nach Vorteile.
Man muss nicht immer in die Arena greifen, um die Folie zu entfernen und man kann besser reinschauen.


Über weitere Meinungen und Tipps würde ich mich freuen



Gruß
Willma



Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Vespa Crabro » 16. Mai 2012, 10:00

Hallo,

an dieser Stelle sei mir zunächst ein moralischer Einwand erlaubt. Ich halte es nicht für empfehlenswert, die Folie vom Reagenzglas zu entfernen. Eine kleine Kolonie mit geringen Verteidigungsmöglichkeiten in einem kleinen Nest wird dadurch unnötig gestresst. Ameisen kennen kein durchsichtiges Glas und wissen nicht, dass dieses sie dennoch schützt.

Wickel das Nest mit roter Folie ein und beleuchte es für spätere Beobachtungen. In einem recht steilen Winkel (ca. 67,5°) gehalten, spiegelt es auch nicht und man erkennt die Silhouetten der Tiere bestens.

zu 5.: Ich habe im Forum schon oft gelesen, dass für kleine Kolonien mit wenigen Arbeiterinnen die Laufwege anfangs nicht zu lang sein sollen. Später sind lange Schlauchverbindungen dann kein Problem mehr.


Das halte ich übrigens für zu viel menschliches "Mitgefühl". In der Natur fällt die Nahrung nicht zufällig in die Nähe des Nestes und attraktive Umzugsmöglichkeiten werden dort von Tieren umgewühlt oder durch Regen weggespült.

Daher würde ich sagen: Krabbeln lassen, beobachten, wie neugierig sie sind und dann ggf. das vorgesehene Nest näher oder weiter weg installieren.



Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von Willma » 16. Mai 2012, 13:07

Hi,

war evtl. etwas ungeschickt ausgedrückt mit der Folie.
Mir ging es um die Aussage, dass eine Haltung außerhalb der Arena meiner Meinung nach Vorteile hat.

Selbstverständlich werde ich kleinen nur zu kurzen Beobachtungszwecken ans Licht lassen.
Ich habe ein Lösung alla RG im Schlafrock: Gips statt Folie von Kottan gebastelt. Rote Folie evtl. noch zusätzlich. Ich taste mich mal vorsichtig ran.

Wo sich eine andere Frage stellt. Wenn das RG mit einem Schlauch unterhalb des Arenaeingangs liegt. Luftdicht. Gibts da einen Luftaustausch. Atmen Ameisen CO2 aus? = Anreicherung CO2 = Sauerstoffmangel.:confused: (Muss ich mal nachlesen).

Verzeiht einen Nichtwissenden solche Fragen.:angst: *Nach Büchern such*



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Fragen zur Einrichtung, Ausstattung und Laufwegen.

Beitrag von DermitderMeise » 16. Mai 2012, 14:00

Willma hat geschrieben:Atmen Ameisen CO2 aus? = Anreicherung CO2 = Sauerstoffmangel.:confused: (Muss ich mal nachlesen).

In der Tat, das tun sie. Unter der Erde kann der Sauerstoffgehalt aber auch sehr gering sein - bzw. die CO2-Konzentration durch Aktivität von Bodenmikroben sehr hoch - daher sind sie hinreichend an solche Verhältnisse angepasst. Ich halte seit ~ Anfang April meine Formica fusca in einem kleinen Reagenzglas am Ende eines knapp 1 m langen Schlauches, da ist bisher noch niemand umgekippt. Allerdings betrachteten sie diese Verbindung zw. Nestbehälter und Arena auch noch als Nest; dagegen und gegen die unwahrscheinliche Erstickung könnten kleine Luftlöcher im Schlauch (heiße Nadel) helfen, habe ich aber noch nicht selbst probiert.

Was die Entfernung Nest-Arena betrifft gebe ich VC Recht, eine Kolonie deiner Größe wird einen halben Meter und mehr Schlauch schnell durchlaufen haben - hat auch den Vorteil, dass man die Arena auf die helle Fensterbank stellen kann und das Nest ins dunkle Regal daneben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“