Formica fusca legt keine Eier.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Willma » 28. Juni 2012, 13:16

[font=Arial]Hallo zusammen,[/font]

[font=Arial]ich wollte mal wieder ein „legt keine Eier“-Thema eröffnen. [/font]
[font=Arial]Meine Formica fusca-Königin legt keine Eier. Seit ca. 3-4 Wochen passiert da nichts.[/font]
[font=Arial]Mittlerweile ist die Brut, die beim Kauf mit im RG lag ausgewachsen und die letzten drei weitere Puppen sollten auch bald erwachen. Die letzten Drei hat sie (glaub ich) selber gelegt.[/font]
[font=Arial]Das Nest steht auf Schaumstoff. Der Rechner unterm Tisch ist mit halben TennisbÀlle entkoppelt. [/font]
[font=Arial]Es kommt aber schon mal vor, dass ich an den Tisch stoße.[/font]

[font=Arial]Die Temperatur liegt zwischen 20-30°C im Zimmer und Arena je nach Tagestemperaturen. Luftfeuchtigkeit in der Arena immer so 2-3% ĂŒber dem Wert im Zimmer. 45-55%.[/font]

[font=Arial]Das RG ist mit roter Folie ummantelt und zusĂ€tzlich noch in eine GipshĂŒlle verpackt. Alle 1-2Tage schaue ich mal rein, wobei keine Panik ausbricht. Bleiben alle ganz ruhig. (Im Gegensatz zu meiner Formica rufibarbis Gyme.)[/font]

[font=Arial]Habt ihr noch eine Idee, was ich probieren könnte?[/font]

Gruß
Willma



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Stiko » 28. Juni 2012, 13:37

Dich in Geduld ĂŒben. ;-)
Aller Anfang ist zÀh und lang.
Die Königin kann nur soviele Eier legen,
wie diese versorgen kann.

Ich weiß, der Tip ist nicht so der Bringer,
aber bisher klingt deine Beschreibung der Haltung ganz gut.



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von DavidK » 28. Juni 2012, 13:55

Wo hast du sie denn gekauft? Evtl. wurden ein paar Puppen dazugelegt und Sie ist bereits aus diesem Jahr.

Soweit ich mich erinnere legt diese Art erst im Folgejahr Eier.


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Boro » 28. Juni 2012, 15:51

Hallo Willma!
Da liegt sicher ein Haltungsfehler vor, wenn so lange keine neue Brut gesichtet wurde. Gleich vorweg: 30° ist zu viel fĂŒr das Nest, die LF ist eher zu gering u. hĂ€ufige ErschĂŒtterungen und Nestbeobachtungen können negative Auswirkungen haben.
Ich wĂŒrde rasch ein Ersatznest anbieten, die LF auf 50%-70% etwas erhöhen, die Höchsttemperaturen nicht ĂŒber 25° - 27° steigen lassen u. Trinkwasser anbieten (sofern das nicht vorgesehen ist).
L.G.boro



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von DermitderMeise » 28. Juni 2012, 16:44

Willma hat geschrieben:ich wollte mal wieder ein „legt keine Eier“-Thema eröffnen.

Na endlich! ;)

Meine (wieder - Winterverlust :() recht kleine Formica fusca-Kolonie (wie groß ist deine?) hat bisher nur zweimal im Jahr Brut aufgezogen: Einmal im FrĂŒhjahr nach der Winterruhe, ein zweites Mal im Hochsommer.
Somit schließe ich mich Stiko an: Geduld! - und ein bisschen kĂŒhler stellen dĂŒrfte auch nicht schaden. :)



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Javis » 28. Juni 2012, 19:34

Hallo Willma
Ist das Reagenzglas offen? Also können die Ameisen Furagieren?
Was bekommen sie zum Fressen?
Genug Eiweißhaltige Nahrung? Das ist nĂ€mlich sehr wichtig, ohne Eiweißhaltige Nahrung keine Eier.
Auch Brauchen bestimmte Arten lÀnger als Andere Ameisen mit dem Eierlegen.
Also nicht mit Lasius niger vergleichen.
Es könnte auch sein das ihr Brutverhalten durcheinander gekommen ist, und sie jetzt quasi eine Winterpause einlegt.
@Boro manches verstehe ich nicht.
Willlma schreibt die Temperatur liegt zwischen 20-30 Grad, d.h. meiner Meinung nach ein durchschnitt von 25 Grad?
Das mĂŒsste doch gut sein oder tĂ€usche ich mich?
Und bei der Luftfeuchtigkeit bezieht Willma sich doch auf die Arena und nicht auf das Nest = Reagenzglas oder verstehe ich da was falsch?
LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Imago » 28. Juni 2012, 19:44

Hallo!

Dabei ist Formica fusca eine höchst produktive Ameise, die inerhalb einer Saison sehr viel Brut aufziehen kann. Meine Kolonie ist mit 50 Arbeiterinnen in das Jahr gegangen und jetzt sind es ca. 300 wobei noch ca. 200 Puppen in den Startlöchern stehen.

Aktuell halte ich sie sogar gÀnzlich trocken. Eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt diese Ameise wohl nicht.

Die sehr aktive Formica fusca Ameise fĂŒhlt sich in einem sicheren Nest mit schmalen GĂ€ngen die zu den Kammern fĂŒhren am wohlsten. Breite GĂ€nge mag sie gar nicht. Findet sie mobiles Material in der Arena werden DurchgĂ€nge gerne verkleinert.

Wie geschrieben ist mein Volk mit 50 Arbeiterinnen in die Saison gegangen jetzt sind es 300 wobei es noch mind. 200 Puppen vorhanden sind. Die Kolonie hat sich diese Saison also locker verzehnfacht.

Ich muss aber auch sagen, dass dieses Volk polygyn lebt. Die Arbeiterinnen betreuen zwei Gynen.

Hier gehts zum Bericht, da lÀsst sich alles nachlesen und auch einige Informationen findet man dort zu dieser Art, untermalt mit Bildern und Videos:

Formica fusca Haltungsbericht

LG Imago



Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Formica fusca legt keine Eier.

Beitrag von Willma » 28. Juni 2012, 20:29

Danke fĂŒr die vielen Anregungen.
Also, gekauft hab ich die kleine Kolonie bei Antstore. Es kam die Gyme mit sechs Arbeiterinnen und sieben Eiern. Zwei Wochen spÀter hat sie noch 3 Eier gelegt.
Die Kolonie ist jetzt auf 13 Arbeiterinnen und 3 Puppen angewachsen nach den mittlerweile sechs Wochen. Evtl. macht Sie ja weiter, wenn die Puppen "erwachen"?
Boro hat geschrieben: 30° ist zu viel fĂŒr das Nest, die LF ist eher zu gering u. hĂ€ufige ErschĂŒtterungen und Nestbeobachtungen können negative Auswirkungen haben.
Ich wĂŒrde rasch ein Ersatznest anbieten, die LF auf 50%-70% etwas erhöhen, die Höchsttemperaturen nicht ĂŒber 25° - 27° steigen lassen u. Trinkwasser anbieten (sofern das nicht vorgesehen ist).
L.G.boro

Die Temperatur entspricht ja den normalen Außentemperaturen. Das Zimmer ist unterm Dach. Wenn es 30°C draußen sind, hab ich die auch hier drin.
T und LF messe ich in der Arena und im Raum nebenan. Stimmt bis auf die 2-3% ĂŒberein.
Jetzt gerade 27°C und 56% in der Arena.



Ein schönes neues Ytongnest biete ich ja auch an. (GÀnge 10mm, Kammern 15mm. Zwei Kammern. Eine etwas feuchter, da ich sie tÀglich befeuchte) Drin umgeschaut haben sie sich schon. Trinkwasser haben sie zusÀtzlich in der Arena.

Zu futtern gibt es Honig im Überfluss und Krabbelgetier aus dem Keller oder Hausflur was auch gern genommen wird.

So ein richtiger Haltungsfehler bis auf den Platz wo sie stehen und das "hÀufige" nachschauen, kristallisiert sich nicht so raus.
Das sie schon in den Winter geht, mag ich auch nicht so glauben.

Meine zehn Tage alte Formica rufibarbis Gyme steht auch neben der Arena und hat gleich an den nĂ€chsten Tagen neun Eier gelegt. Jetzt zieht sie erst mal groß.

Danke und Gruß
Willma



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“