Hallo,
meine selbstgefangene
Gyne (Lasius s. str.;
Bestimmungsthread) hat fleißig Eier gelegt, und sitzt inzwischen auf einem Haufen
Puppen.
Ich habe mich in das Thema
Winterruhe bisher nur wenig eingelesen, weiß aber schon so viel, dass es gut ist das Nest nicht gleich in den eisigen Keller zu packen, sondern die Temperatur in Schritten zu senken, sprich das Nest alle paar Tage (?) an einen kälteren Standort zu verlegen, bis man schließlich die Wunschtemperatur/den finalen Standort erreicht hat.
Ich gehe davon aus, dass man sich beim Einleiten der
Winterruhe hinsichtlich des Zeitpunktes auch an den Temperaturen draußen orientieren sollte, sprich, wenn es nach einem späten Sommeranfang wie in diesem Jahr Ende Oktober draußen noch mollig warm ist werden die Meisen (noch) nicht im Kühlschrank oder Keller in die
Winterruhe gezwungen - oder?
Nun ist es so, dass ich Ende Oktober (um den 20.) für fast drei Wochen verreise. Da während dieser Zeit die Wohnung auch nicht beheizt wird, kann ich die Ameisen einfach weiter "im Schrank" liegen lassen, und sie wenn ich zurückkomme in den Keller oder den Kühlschrank packen? In der Wohnung hat es natürlich keine Außentemperaturen, aber da es den Außentemperaturen folgend nach und nach kälter wird sollte dass doch die
Winterruhe für die Ameisen einläuten - oder?
Es ist übrigens eine Dachgeschosswohnung, ohne nebenliegende Wohnung(en), so dass also auch weder von oben noch von den Seiten mitgeheizt wird.
LG,
Frau Dechse