keine Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Suisse-Ants
Halter
Offline
Beiträge: 259
Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 keine Winterruhe

Beitrag von Suisse-Ants » 8. Oktober 2012, 20:49

Hallo Zusammen. Bin neu hier im Forum.
Mein Name ist Alexander und bin aus der Schweiz, nähe Bern.

Habe mir heute die Myrmica rubra bestellt. 1königin mit 25-50 Arbeiterinnen. Das Formicarium mit den massen 20*10*10 ist eingerichtet. Eine Kleine Farm befindet sich an der Glasscheibe, für den Start sollte dies doch ausreichen?

Meine Frage : Ist es möglich die Winterruhe dieser Art auszulassen? Ich weiss damit mach ich mir nicht sehr viele Freunde, aber es würde mich auch Interessieren ob wer schon erfahrung in diese richtung gemacht hat?

Und ab wann sollte ich mein Minibecken vergrössern?

Mfg



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: keine Winterruhe

Beitrag von Dr_Karrissen » 8. Oktober 2012, 21:22

Heyho Suisse-Ants,

herzlich Willkommen im Forum.

Zu deiner ersten Frage: Für den Anfang, ja.

Zu deiner zweiten Frage: Du kannst die Winterruhe selbstverständlich auslassen, immerhin bist du der allmächtige Halter und Besitzer dieser Tiere, der über Leben und Tod entscheiden kann.

Allerdings wäre das absolut nicht artgerecht und würde das Leben der Tiere auf Dauer negativ beeinträchtigen.
Die Königin und auch der Rest der Kolonie benötigt für ein gesundes langes Leben die richtigen Haltungsbedingungen - Winterruhe mit eingeschlossen.
Es ist eine Art "Pause", gerade für die Königin - sie legt das ganze Jahr über Eier, das verbraucht viel Energie.
Kann sie sich nicht ausruhen, bedeutet dass, dass es an die Gesundheit geht. Wenn du also möchtest, dass sie nächstes Jahr auch wieder produktiv ist und ihr Bestes gibt, dann gönn der Kolonie eine Pause.
Fällt die natürliche Ruhephase auf, wird dir früher oder später auffallen, dass plötzlich recht viele Arbeiterinnen auf einmal, geradezu grundlos verenden (dies ist bei größeren Kolonien normal - doch nicht in den dann vermutlich auftretenden Ausmaßen).

Winterruhe mag für die Halter langweilig sein - doch wer sich Ameisen zulegt, muss sich in Geduld üben. Zum Wohle der Tiere.

Zu deiner dritten Frage werde ich dir einen Link schicken.

Zu deiner vierten Frage: Dein Minibecken vergrößerst du, wenn du merkst, dass es eng wird - die Schnelligkeit der Entwicklung der Kolonie hängt von der Pflege ab (Futter, Temperatur, Winterruhe, etc.).



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Suisse-Ants
Halter
Offline
Beiträge: 259
Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: keine Winterruhe

Beitrag von Suisse-Ants » 8. Oktober 2012, 21:55

Hallo Dr_Karrissen

Danke für deinen Beitrag und deinen Link, werd mir dies morgen mal genauer durchlesen. Das auslassen der Winterruhe wird sicherlich folgen mit sich tragen. Was mich mittlerweile zum umdenken bringt.

Wenn ich dierubra diese Woche erhalten würde, wie müsste ich denn genau vorgehen? Die Winterruhe langsam beginnen? Und wie soll ich dies korrekt durchführen? Ich hätte einen keller, der aber ziemlich dunkel, aber immer in etwa um die 10c hat. Dort könnte ich die unterbringen?

Mfg und ein schöner Abend..



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: keine Winterruhe

Beitrag von Dr_Karrissen » 8. Oktober 2012, 22:00

Gerne geschehen - und schon schiebe ich einen weiteren Link nach:

Winterruhe - AmeisenWiki (klick)

Hier kannst du alles über die Winterruhe nachlesen - auch dort ist ein Text über das Auslassen der Winterruhe.

Wenn du sie bekommst, gib ihnen ein wenig Zeit, sich von den Strapazen des Transportes zu erholen - biete unverdünnten Honig an, damit sie zu Kräften kommen und sich für die Winterruhe rüsten können.

Danke, ich wünsche dir auch einen schönen Abend. ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Suisse-Ants
Halter
Offline
Beiträge: 259
Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: keine Winterruhe

Beitrag von Suisse-Ants » 9. Oktober 2012, 10:41

Das heisst ich werd sie mal in die Winterruhe belassen:-).. so hätte ich in etwa auch mehr zeit mich mit dem bau eines Formicarium zu beschäftigen:-) ich hätte noch ein 20l nano cube stehen.. ;-).. werd dann im Forum mal auf Ideensuche gehen:-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“