Da Insekten ja wechselwarme Tiere sind, passen sie ihren Stoffwechsel doch eigentlich an oder sind dazu gezwungen.
Was würde also passieren, wenn man einem Exoten, der keine
Danke schonmal
Was würde also passieren, wenn man einem Exoten, der keine Winterruhe hält diese "aufzwingt"?
Insektenjack hat geschrieben:Was würde also passieren, wenn man einem Exoten, der keine Winterruhe hält diese "aufzwingt"?
christian hat geschrieben:Ameisen gehören ja mitunter zu den Wechselwarmen Tieren und können in dem Sinn nicht an "Unterkühlung" sterben
[...]
Will heißen: Wieso kann man keine südeuropäischen Arten bei von mir aus 2°C überwintern, so lange die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt?
doch, sie können! Das ist ein Missverständnis, das oft auftritt, denn Temperatur wirkt nicht nur auf das Wasser im Körper. Glücklicherweise (für Ameisenhalter) sind die meisten (Ameisen)Arten auch an einen moderaten Temperaturbereich angepasst wie wir ihn zum Leben bevorzugen.
Wenn man eine Art außerhalb der Bedingungen ihrer natürlichen Anpassung hält, kann das gut ausgehen, weil sie die ökologische Potenz für einen breiteren Bereich (eurytherm - du erinnerst dich wahrscheinlich ) mitbringt - oder nicht. Warum? [...]
Octicto hat geschrieben:Wenn das automatisch eintritt, da durch den verlangsamten Stoffwechsel logischerweise weniger Energie verbraucht wird, dann könnte es möglich sein, dass sie ohne Schäden davonkommen.
Aber so richtig daran glauben... Nein, das kann ich wirklich nicht.