Der richtige Krabbler

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Der richtige Krabbler

Beitrag von staebche » 30. Juli 2013, 19:19

Hallo Community,

ich habe etwas Schwierigkeiten mit dem großen Angebot an Ameisen und wünsche mir daher eine kleine Kaufberatung von euch :)

Ich habe bereits zwei Kolonien groß gezogen und möchte daher nur noch maximal eine weitere, da ich nicht irgendwann sämtliche Räume mit Aquarien voller Ameisen beherbergen möchte. Beide Kolonien sind selbst gefangen und daher unbekannter Art. Eine davon ist aber höchstwahrscheinlich eine Lasius niger - eine sehr interessante, aggressive und ausbruch-freudige Art! :)

Da es meine letzte Art sein wird, habe ich auch ganz genaue Vorstellungen wie sie sein soll. Ich möchte, dass sie :
- eine kleine maximale Koloniegröße hat
- ein interessantes/ aggressives Jagdverhalten hat
- etwas größer ist, damit man auch etwas mehr sieht (Formicarium wird angepasst)
- möglichst keine Winterruhe hält, da ich gerade in den Wintertagen öfter mal daheim bin und es mir ein Dorn im Auge ist, dass ich gerade dann die Krabbler im Keller gelagert habe
- nicht all zu schwierig in der Haltung ist
- maximal 40€ gekostet

Ich weiß, dass nicht alle Punkte perfekt bedient werden können (gerade durch die Preisvorstellung), aber ich bin dankbar über jeden Tipp, welcher sich meinen Vorstellungen nähert!

Drei meiner Favoriten sind Aphaenogaster schurri (leider etwas klein, aber grazil, aggressiv und eine maximale Koloniegröße von 1000 Individuen), Aphaenogaster japonica (wie Aphaenogater schurri) und Camponotus japonica (schön groß, relativ leicht zu halten und mäßiges Koloniewachstum = kleine Koloniegröße?)

Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
Mit freundlichem Gruß
staebche



staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Der richtige Krabbler

Beitrag von staebche » 1. August 2013, 21:54

Keiner einer Idee?
Weiß vl jemand wie man erfolgreich die Koloniegröße bei einer Camponotus Art reguliert?



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Der richtige Krabbler

Beitrag von Krafty » 1. August 2013, 22:10

Hallo
ich halte seid 3 Jahren eine größere Kolonie Aphaenogaster Senilis.
Die kann ich dir nur Empfehlen Entsprechen deinen Kriterien.Können warm durchgepflegt werden.
Meinst du Camponotus japonicus?Diese halte ich ebenfals die halten eine Art Diapause legen in der Zeit keine Eier.
Grüße Krafty



staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Der richtige Krabbler

Beitrag von staebche » 1. August 2013, 22:17

Aphaenogaster sind grundsätzlich auch meine Favoriten, nur dass sie etwas klein sind. Aber vielen dank schon mal für die Antwort :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“