Ameisenkolonie (Camponotus ligniperda) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Selbour
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 22. Juni 2025, 10:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperda) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von Selbour » 22. Juni 2025, 11:24

Hallo in die Runde,
wie im Betreff steht mache ich mir etwas Sorgen um meine Camponotus ligniperda Kolonie.

Angefangen habe ich letztes Jahr Ende Juni als mir die Gyne mitsammt 5 Arbeiterinnen und Brut in allen Stadien geliefert wurde.
Die Zahl der Arbeiterinnen wuchs bis Anfang September auf 8 (eine davon bedeutend grĂ¶ĂŸer als die anderen, was ich als gutes Zeichen gesehen habe, da ja Major Ameisen eigentlich nur entstehen, wenn es der Kolonie gut geht)
Mitte September war dann auf einmal die ganze Brut weg und die Ameisen haben den Eingang verbarrikadiert. Also habe ich sie in die Winterruhe auf den Balkon geschickt (natĂŒrlich vor Frost geschĂŒtzt).
Ende MĂ€rz kam dann wieder etwas Leben in die Kolonie, also habe ich sie wieder reingeholt. Kurz darauf fing die Königin an Eier zu legen und zwar viele (so 30-40). Ich war natĂŒrlich begeistert.
Seit dem ist aber nix passiert. Einige Larven sieht man, auch Puppen, aber keine neuen Arbeiterinnen. Im Gegenteil ich sehe schon nur noch vier StĂŒck.
Die Arbeiterinnen haben auch angefangen Tunnel zu graben, haben aber mittlerweile damit aufgehört und nutzen sie auch nicht.
Die Königin und die Brut sind nach wie vor, wie seit dem Einzug, an und in der Metallschelle, an dem der Verbindungsschlauch angebracht ist.
Nun zu den technischen Details:
Ich habe Camponotus ligniperda. GefĂŒttert werden sie mit Honig und Schokoschaben (manchmal auch Fliegen, MĂŒcken oder Nachtfaltern). Das Nest ist immer feucht, nicht nass. Die Temperatur entspricht Raumtemperatur.
Bei genaueren Fragen stehe ich natĂŒrlich zur VerfĂŒgung.
Bilder vom Setup habe ich angehÀngt.
Sollte ich Geduld haben, oder lÀuft das was schief?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
DateianhÀnge
WhatsApp Bild 2025-06-22 um 11.00.24_fa4a7148.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-22 um 11.00.24_02309428.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-22 um 11.00.24_2d81c354.jpg



PhilippF.
Halter
Offline
BeitrÀge: 161
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#2 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperdus) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von PhilippF. » 22. Juni 2025, 11:56

Hallo Selbour und willkommen im Forum.

Als erstes zur grĂ¶ĂŸeren Arbeiterin, das wĂ€re normal allerdings Majore sollte die Kolonie in diesem Stadium noch nicht haben. Das kommt, aber erst spĂ€ter.
Media Arbeiterin ist normal und kommt durch die bessere Versorgung deiner erstlinge.
Sollte es eine Majorin sein, sieht man an einem deutlich stÀrkerem Kopf bzw. den "Muskeln" der Mandibel, könnte es auf eine gepushte Kolonie hindeuten.

Aber, das legen neuer Eier und Larven ist ein sehr gutes Zeichen.
Von Ei bis vollwertige Arbeiterin kann es gut 6 - 8 Wochen dauern. Daher ĂŒbe noch etwas Geduld und mache dir keine Sorgen, es geht alles den normalen Gang.

Auch das Sterben von Arbeiterinnen wÀhrend der Winterruhe ist normal, mache dir auch dort keine Sorgen.
Das einzigste bei dieser kleinen Kolonie ist, das ein extra Nest(Farm) noch zu groß wĂ€re, das Reagenzglas in der Arena hĂ€tte in diesem Fall noch gereicht.
Aber lasse das jetzt so.
Nur fĂŒr zukĂŒnftige Kolonien, wenn die Sucht einmal kickt :lol:

Allem in allem, hört sich es gut an. Erzeuge möglichst keine direktes Licht um Stress zu vermeiden.
Gib ihnen einfach ihre Ruhe und ĂŒbe Geduld, in ein paar Wochen sind es deutlich mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PhilippF. fĂŒr den Beitrag:
Selbour



Selbour
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 22. Juni 2025, 10:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperda) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von Selbour » 22. Juni 2025, 12:14

Hallo Philipp,
danke fĂŒr die schnelle Antwort.
Stimmt es ist eher eine Media Arbeiterin, sie ist einfach nur grĂ¶ĂŸer sieht aber ansonsten aus wie die anderen.
Aber die "Ă€ltesten" Eier/Brut sind jetzt knapp drei Monate alt, daher meine Unruhre (nicht Ungeduld).
Ist das trotzdem noch normal?



PhilippF.
Halter
Offline
BeitrÀge: 161
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#4 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperdus) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von PhilippF. » 22. Juni 2025, 12:46

Solange sie selber, also neue, Eier gelegt hat und daraus Larven wurden ist alles schon einmal alles gut.

Ich weiß nicht, ob du aufgrund deiner Sorge oft nachgeschaut hast bzw. eventuelle Störungen verursacht hast.
Da könnte bei einer so kleinen Kolonie schnell was gefressen werden.
Muss aber nicht.

Gebe ihnen ruhig noch ein paar Wochen. Und wie gesagt genug Ruhe, dein Setup sieht und hört sich gut an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PhilippF. fĂŒr den Beitrag:
Selbour



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2664
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 534 Mal
Danksagung erhalten: 1826 Mal

#5 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperda) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von Serafine » 22. Juni 2025, 13:12

Kommt jetzt drauf an was "grĂ¶ĂŸer" jetzt genau bedeutet - meine Camponotus barbaricus haben als sechste oder siebte Arbeiterin ein Exemplar aufgezogen, das selbst nach weiteren 30 Arbeiterinnen noch immer grĂ¶ĂŸer war als der ganze Rest. Ich vermute mal, gerade wenn man am Anfang gut fĂŒttert kann das passieren (quasi ein laufendes Vorratslager).

WĂŒrde empfehlen die Farm komplett mit einem StĂŒck Pappe (z.B. BlockrĂŒcken) abzudecken (die meisten Ameisen sehen rotes Licht, wenn auch nicht immer als Rot) und versuchen den Speiseplan zu erweitern.
Hausspinnen sind immer begehrt, Aasfliegen (die schillernden, die im Sommer ankommen, wenn man ein StĂŒck Fleisch nur ein paar Minuten rumstehen lĂ€sst) sind auch super. Grillen gehen auch, oder mal eine kleine Schabe.
Sehr empfehlenswert auch, ab und zu mal unbehandelte TiefkĂŒhlschrimps, z.B. King Praws oder Pacific Prawns, bekommt man in jedem Supermarkt - nur aufpassen, dass keine ZitronensĂ€ure auf der Zutatenliste steht (die sind ĂŒberhaupt ein absolutes Universalfutter, selbst meine fleischfressenden Pflanzen nehmen die dankbar an).

Mein Eindruck ist, dass gerade Camponotus enorm von einem abwechslungsreichen Speiseplan profitieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag:
Selbour



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 77
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

#6 Ameisenkolonie (Camponotus ligniperda) schrumpft nach anfÀnglichem Wachstum

Beitrag von Justus64 » 22. Juni 2025, 15:03

Hallo Selbour,
von mir auch ein herzliches Wilkommen im Forum :D.

Ich wĂŒrde einfach abwarten und gucken wie sie sich deine Kolonie weiter entwickelt.
Solange sie Brut haben die wĂ€chst und immer genĂŒgen Proteine/Kohlehydrate mĂŒsste eigentlich alles in Ordnung sein.

Ich habe letztes Jahr auch eine C. lignerperda bekommen, sie hatt aber Brut:

VG
IMG_4826.jpeg
IMG_4827.jpeg
IMG_4828.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Justus64 fĂŒr den Beitrag:
Selbour



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“