Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
roddon
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von roddon » 19. MĂ€rz 2007, 18:34

Hallo,

Lasius brunneus hatte ich fĂŒr Fall eins schon ausgeschlossen, da bei denen Kopf und Gaster auch relativ hell sind. Lasius emarginatus dagegen klingt gut :)
Meint ihr, dass die beiden Gynen ohne Brut vom Sommer bzw Herbst letzten Jahres dieses Jahr noch Eier legen?

DAnke - roddon.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von Boro » 19. MĂ€rz 2007, 21:23

Hallo roddon!
Du weißt sicher, dass man mit einem Bild meist nur die Gattung, selten die Art bestimmen kann.
Sehr hilfreich wÀre eine noch genauere Beschreibung des Fundortes(Habitats), des Verhaltens usw. gewesen.
1. Hier wĂŒrde ich auf Lasius emarginatus tippen. Diese Art ist stark an altes GemĂ€uer (auch bewohnte HĂ€user) gebunden, kommt daher auch in StĂ€dten vor. Im Freiland bevorzugt sie felsiges GelĂ€nde, SteinhĂ€ufen etc.
2. Vermutlich Myrmica sp. Die Bilder 1/2 unterscheiden sich stark von 3/4
3. Auf jeden Fall Messor sp., es könnte wirklich Messor capitatus sein.
Gruß boro



roddon
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von roddon » 19. MĂ€rz 2007, 23:10

Hallo,

Die Gyne von Kolonie 1 habe ich tatsÀchlich auf dem Gehweg mitten in der Stadt gefunden.
Die Bilder von Gyne 2 sind wenige Sekunden nacheinander von der gleichen Ameise entstanden :) Ich wollte sie dann nur nicht mehr weiter nerven, deshalb die schlechten Bilder... Eventuell reiche ich bei Gelegenheit noch mal bessere nach.

Danke allen die bei der Bestimmung geholfen haben - roddon.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#12 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von Rolande » 20. MĂ€rz 2007, 00:22

Hallo,

also eine Bestimmung nur von Fotos her ist sehr schwer.
Ich Tippe aber mal auf die Gattungen: Lasius sp.,
Myrmica sp. und Messor sp.

Gruß Rolande



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von Boro » 20. MĂ€rz 2007, 22:18

Aus gegebenem Anlass möchte ich alle Mitglieder, die eine Bestimmung von Ameisen erwarten, dringend ersuchen zuerst den einschlÀgigen Thread "Tipps zur Bestimmung von Ameisen" zu lesen. http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/26009-tipps-zur-bestimmung-von-ameisen.html
Grundvoraussetzung fĂŒr den Versuch eine Gattung (selten die Art) zu bestimmen, sind sehr gute Fotos (wenn möglich Macro-Aufnahmen). Die oben gelieferten Bilder zu Punkt 2 sind fĂŒr mich nicht schlĂŒssig, weil sich - wie schon angefĂŒhrt - die Bilder 1/2 zu sehr von 3/4 unterscheiden.
Auch auf den genauen Fundort (Örtlichkeit, Habitat) oder auf spezielle Verhaltensmuster wird nicht eingegangen.
Gruß Boro



roddon
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von roddon » 21. MĂ€rz 2007, 00:17

Hallo Boro,

danke fĂŒr den Hinweis. Den von dir genannten Thread habe ich vorher gelesen, der ist ja nicht zu ĂŒbersehen ;) Ich kann aber keine genauere Angaben zum Fundort und Habitat machen. Alles was ich dazu weiß habe ich genannt. FĂŒr Fall 3 kann ich diese aber noch erfragen. Bestimmte AuffĂ€lligkeiten im Verhalten sind mir auch noch nicht aufgefallen, da ich versuche die Ameisen in der GrĂŒndungsphase möglichst nicht zu stören. Ich versuche bei Gelegenheit noch mal bessere Fotos zu machen. Trotzdem schon mal vielen Dank allen die versucht haben die Gattung zu bestimmen :) Vor allem bei Messor sp. (wahrscheinlich capitatus) war es wichtig, da diese ja grundlegend andere Haltungsbedingungen benötigen.

Viele GrĂŒĂŸe - roddon.



roddon
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 15:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von roddon » 23. MĂ€rz 2007, 16:29

Hallo,

Hier ein Nachtrag zu "Fall" 3:

ich habe den Herkunftsort der vermuteten Messor capitatus erfragt.
Sie stammt aus einer KĂŒstenstadt in Montenegro (siehe Pfeilspitze).
Bild


An der montenegrinischen KĂŒste herrscht mediterranes Klima mit einer mittleren Temperatur von 25° C im Sommer und 5 bis 9° C im Winter.

Viele GrĂŒĂŸe - roddon.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#16 AW: Bitte um Mithilfe bei Bestimmung (~ 800kB Fotos)

Beitrag von Boro » 23. MĂ€rz 2007, 21:01

Hallo roddon!
Ja, so schnell kanns gehen: Deine schöne Karte ist auch politisch schon ĂŒberholt, weil Montenegro (Crna gora) jetzt eine eigener (von Serbien getrennter) Staat ist.
Der Fundort fĂŒr Messor passt aber in jedem Fall. Messor capitatus (sofern es sich bei Bild 3 um diese Art handelt, was wahrscheinlich ist) kommt auch bereits weiter im Norden, in Istrien vor. Sogar in dem kleinen KĂŒstenabschnitt von Slowenien (bei Koper). In der Gegend von Pula (SĂŒdspitze v. Istrien) ist sie hĂ€ufig anzutreffen!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“