Hilfe bei Bestimmung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
jochen35
Offline
BeitrÀge: 12
Registriert: 22. Mai 2007, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von jochen35 » 23. Mai 2007, 17:40

Hallo,
ich brÀuchte mal eure Hilfe bei der Bestimmung folgender Ameisenart (ca. 5mm).

Bild

Ist es Lasius brunneus oder Lasius emarginatus oder vielleicht auch eine ganz andere Art.

Viele GrĂŒsse
Jochen



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Boro » 23. Mai 2007, 19:11

Hallo jochen35!
Wie immer: Bitte zuerst gleich oben "Tipps zur Bestimmung von Ameisen" studieren und dann detallierte weitere Angaben posten. Das ist deshalb wichtig, weil ein Foto selten ausreicht, um neben der Gattung auch die Art zu bestimmen. Mit Angaben zu genauer Farbgebung, Fundort, Verhalten etc. kommt man der Sache oft nÀher:
Lasius emarginatus z. B. lebt fast ausschließlich in alten Mauern od. im Bereich von Steinhaufen etc., es gibt immer einen Bezug zu Mauern, Felsen, Gestein.
Lasius brunneus hingegen bevorzugt Totholz in jeder Form, sie baut ihre Nester aber auch unter einzelne aufliegende Steine.
Das nur als kleines Beispiel! Wir warten auf nÀhere Angaben!
Gruß Boro



jochen35
Offline
BeitrÀge: 12
Registriert: 22. Mai 2007, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von jochen35 » 23. Mai 2007, 19:57

Hallo Boro,

also die Ameisen laufen auf und in unserer Hausumrandung entlang. Diese grenzt direkt an unseren Rasen und besteht aus einer MĂ€hkante und ist gefĂŒllt mit Fluß- und Lesesteinen. Einen Teil ihres Weges legen sie auch in einer Fuge zwischen Sockel und PutztrĂ€ger zurĂŒck. Das Nest kann ich leider nicht lokalisieren, da ihr Weg mit großer Wahrscheinlichkeit unter unsere Holzterrasse endet bzw. anfĂ€ngt. Der Untergrund der Terrasse ist ĂŒbrigens sandig. Es ist auch nicht auszuschließen, dass sie einen Weg in die WĂ€nde unseres Hauses gefunden haben. Es handelt sich hierbei um einen HolzstĂ€nderkonstruktion. Vereinzelt haben wir auch schon welche im Haus gefunden, aber möglicherweise haben wir diese nur hineingetragen. In diesem Jahr waren es vielleicht 5 StĂŒck.

Unser Haus befindet sich ĂŒbrigens in einer Waldsiedlung in Brandenburg. Hier gibt es vor allem Kiefern, Birken und auch einzelne Eichen.

Zum Verhalten kann ich nicht viel sagen, sie laufen eben von A nach B und auch wieder zurĂŒck. Die Farbgebung ist auf dem Bild eigentlich sehr gut zu sehen. Dabei fĂ€llt insbesondere die unterschiedliche FĂ€rbung von Kopf, Thorax und Hinterleib auf. Der Kopf ist etwas heller als der Hinterleib aber dennoch dunkler als der Thorax.

Was mich etwas verwundert, dass die Ameisen zwar stĂ€ndig hin und her laufen, aber dabei kann man, zumindest mit bloßem Auge, nicht sehen ob sie auch Nahrung transportieren. Der sichtbare Bereich der Ameisenstrasse auf der Hausumrandung ist etwa 10m und die Ameisen laufen dort in einem Abstand von ca. 1 bis 2 Metern, so dass es zumindest auf der Ameisenstrasse kein massives Aufkommen ist. Wobei es offensichtlich auch von ihrer Tagesform abhĂ€ngig ist, denn mal sind es etwas mehr und manchmal etwas weniger.

So, ich hoffe, dass dies etwas weiterhilft und eine Bestimmung damit vielleicht möglich ist.


Viele GrĂŒsse
Jochen



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Jan » 23. Mai 2007, 20:59

Ich gehe aufgrund der Bilder von Lasius brunneus aus. Dieser helle orangeton spricht dafĂŒr, der Thorax von L. ermaginatus ist dunkelrot.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Boro » 23. Mai 2007, 21:38

Hallo Jan!
Ich wĂŒrde auch fast sagen, dass du Recht hast, aber es bleiben Zweifel! Schau dir einmal meine Bilder von Lasius emarginatus (eindeutig!) an:

http://ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Gruß Boro



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Jan » 24. Mai 2007, 07:52

Jop, die sehen sich verdammt Àhnlich. Aber jochen sagte ja : "Dabei fÀllt insbesondere die unterschiedliche FÀrbung von Kopf, Thorax und Hinterleib auf. Der Kopf ist etwas heller als der Hinterleib aber dennoch dunkler als der Thorax."

Und das ist bei deinen ermaginatus-Bildern nicht der Fall. Deswegen denke ich das es sich um Lasius brunneus handelt.

Auch, so finde ich wenn du deine Bilder, sowie die von jochen mit denen auf Ameisenhaltung vergleichst sieht man doch einen Unterschied.

www.AMEISENHALTUNG.de - Alles ĂŒber Ameisen, Ameisen als Haustiere



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“