[Bestimmung] Temnothorax?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 [Bestimmung] Temnothorax?

Beitrag von Fabienne » 19. September 2007, 20:57

Bild
Ich tippe auf Temnothorax nylanderi aber ich kenn mich nicht so perfekt aus, weshalb ich lieber Gewissheit haben wollte.
Sie wurden bei MĂŒnchen gefunden und hausen nun in einem Miniformicarium bis mein grĂ¶ĂŸeres endlich fertig ist. Sie haben auf jedenfall die richtige GrĂ¶ĂŸe aber vielleicht sind es ja andere Temnothorax. GrĂ¶ĂŸe der Kolonie auf jedenfall ĂŒber 200 Tiere und hausten in einem Holzscheit.


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: [Bestimmung] Temnothorax?

Beitrag von Boro » 21. September 2007, 19:38

Hallo Fabienne!
Nachdem deine Frage so einsam im Raum blieb, möchte ich doch dazu etwas sagen:
Nur mit Hilfe des Fotos wĂŒrde ich mir keine Bestimmung zutrauen!
Wie fast immer in so einem Fall fehlen detaillierte Angaben zu:
Genauer Fundort, Habitat, GrĂ¶ĂŸe der Ameisen, genaue Beschreibung von AuffĂ€lligkeiten, Bewegung, viell. sozialem Verhalten, Aussehen der Königin (Foto) usw.
Temnothorax und Leptothorax, das ist ein weites Feld........
Trotzdem beste GrĂŒĂŸe v. Boro



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: [Bestimmung] Temnothorax?

Beitrag von Necturus » 21. September 2007, 20:26

Hallo Fabienne,
ich ziehe gelegentlich diese Seite zum Vergleich heran. Die dort als Leptothorax nylanderi bezeichneten Ameisen scheinen mir deinen recht Àhnlich zu sein. Finde Boros Skepsis aber angemessen, du kannst sie ja vorerst Temnothorax cf. nylanderi titulieren.
Der Fundort ist bei dieser Art allerdings ein wichtiges Bestimmungsmerkmal:
http://www.antstore.net/download.php?id=2415
Diese -politisch interessante- Verteilungslinie zeigt die etwaigen Verbreitungsgebiete von Temnothorax nylanderi (der westliche Teil Deutschlands) bzw. Temnothorax crassispinus im Osten, die sich Ă€ußerlich scheinbar sehr Ă€hnlich sind.
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 AW: [Bestimmung] Temnothorax?

Beitrag von Fabienne » 22. September 2007, 00:18

Naja hab ja geschrieben bei MĂŒnchen gefunden. Ich hab noch ein Bild einer der Königinnen und ein Bild einer Arbeiterin neben einem 1 Cent StĂŒck. WĂŒrde das etwas weiterhelfen?

AuffĂ€llig bei ihnen finde ich das Huckepacktragen, das sie stĂ€ndig machen sie packen eine andere Ameise und tragen sie so dass der Körper der getragenen Ameise auf ihren RĂŒcken sitzt. Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll. Sie sind auch sehr aufgeweckt und aktiv. StĂ€ndig sind mindestens 30 Tiere unterwegs

Hier kann man sie per Video anschaun vielleicht hilft euch das auch ein wenig bei der Bestimmung.

http://ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/30634-temnothorax-videos.html#post168705


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“