Kleine Frage zur Bestimmung!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Fabienne » 25. November 2007, 15:06

Ich habe an der Hauswand meines Bruders eine Ameisenart gefunden die mich bisschen fasziniert hat. Als es noch bisschen wärmer war bildeten diese Ameisen eine über 30m lange Ameisenstraße. Es ist eine komplett schwarz glänzende Ameise und größer als Lasius niger Ameisen. Ich habe sie auch schon an Hauswänden von Bekannten gesehen, scheinen also in der Nähe von Häusern zu leben. Wenn man eine berührt riecht die Hand extrem nach diesen Ameisen. Von der Nahrungsgewohnheit kann ich allerdings garnichts berichten, ich sah weder eine Ameise mit Insektenbeute noch eine mit Getreide oder Ähnlichem herumlaufen. Ich habe diese Ameisen aber öfters beobachtet und auch längere Zeit.

Vielleicht kann mir wer helfen, ich habe leider auch kein Foto weshalb ich verstehen kann, wenn ihr nicht wirklich eine Idee habt was es für eine Ameisenart ist. Aber so tiefschwarzglänzende Ameisen gibt es sicherlich seltener.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Gaster » 25. November 2007, 15:25

Das hört sich sehr nach Lasius fuliginosus an. Die bilden lange Straßen, sind glänzend schwarz und auf den Straßen wird meist nichts offensichtlich getragen, sondern Honigtau von Rindenläuse im sozialen Magen.
Du kannst im Internet ja mal nach Bildern der Art schauen.


LG Jan



Kessler
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 17. Mai 2007, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Kessler » 25. November 2007, 16:39

Hier ein Lasius fuliginosus pic. Sorry für die schlechte Qualität das war noch am Anfang meiner Fotokarriere *g* lol;)
Dateianhänge
IMG_0787.JPG



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 AW: Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Fabienne » 25. November 2007, 16:43

Das könnte sie auf jedenfall sein. :-) Bei meinem Bruder wimmelt es von den Ameisen, so wie es in meinem Garten von Waldameisen wimmelt.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Michi-King91 » 25. November 2007, 18:23

Hallo Fabienne!

Ich vermute auch das es sich um Lasius fuliginosus handelt.
Du kannst dich ja mal auf die Suche nach ihrem Nest machen, am liebsten nistet diese Art in Holz, selten sind es reine Erdnester die besiedelt werden.
Der deutsche Name ist ja nicht umsonst "Glänzendschwarze Holzameise"^^.

Lasius fuliginosus ist leider auch als Schadameise einzustufen, da sie im Gebälk von Gebäuden Schaden anrichten können.
Die Koloniegröße ist mit bis zu 2 Millionen Individuen recht stark.

MfG

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#6 AW: Kleine Frage zur Bestimmung!

Beitrag von Fabienne » 25. November 2007, 23:50

Hui wäre sicher interessant solche Ameisen mit 50m Schlauchsystem zu halten *g*

Nein ich werd es nicht machen!!!!

Es sei denn, sie würden sich mit Camponotus ligniperda vertragen, was sie aber nicht tun!


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“