Waldameisen noch aktiv?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Waldameisen noch aktiv?

Beitrag von ANTdrĂ© » 4. Dezember 2007, 22:11

GrĂĽĂźt Euch,
meine Freundin und ich sind am Sonntag durch ein Waldstück gegangen, welches mit mehreren nebeneinander stehenden Ameisenhügeln ( sicherlich Mutter,- und Tochterkolonien ) bestückt war. Ich musste mir das natürlich, trotz des genervten Gesichtes meiner Freundin, sofort anschauen. Eigentlich waren sämtliche Haufen ohne jegliche Aktivität, doch mir sind zwei kleinere gleich nebeneinander liegende Haufen aufgefallen, auf denen herrschte Aktivität wie im Sommer ( Ich dachte mir fliegen gleich Geschlechtstiere ins Gesicht:verrueckt: ).
Wie kann so ein Verhalten einer oder zweier einheimischen Kolonien zu Stande kommen, im bezug auf die Winterruhe.
Es waren an dem Tag etwa +5°C ( Augustusburg bei Chemnitz ). Es waren auch keine äußeren Schäden des Hügels, etwa durch Wildschweine, erkennbar.
Sodenne, ANTdré.



Benutzeravatar
Kanotix
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 9. Oktober 2007, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Waldameisen noch aktiv?

Beitrag von Kanotix » 5. Dezember 2007, 12:55

Ich bin zwar nicht sicher, aber es könnte entweder an inneren beschädigungen liegen oder sie sind durch die Lage des Ameisenbaus ein wenig spät dran. Waren die bauten in der Sonne? Es könnte natürlich sein das sie noch nicht genug Nahrung sich für den Winter angefressen haben und deshalb noch nachlegen müssen. Diese möglichkeit jetzt nicht umbedingt ernst nehmen, es kann sein das sie einen Gen deffekt haben. Du kanst ja mal bei der Ameisenschutzwarte nachfragen ob die was Wissen. Es kann natürlich auch sein das es keine Wald Ameisen waren, sondern Aliens die keinen Winterschlaf halten, die würden aber im Winter sterben.



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Waldameisen noch aktiv?

Beitrag von Jan » 7. Dezember 2007, 22:00

UIuiui, also das ist schon zuu krass um das so stehen zu lassen...
Warum genau diese Ameisen noch aktiv waren wird dir niemand genau beantworten können, vllt. wars einfach nur das Wetter.

Aber dann das was Kanotix geschrieben hat zu lesen ist dann doch sehr aus der Luft gegriffen...

1. Generell fressen sich Ameisen welcher Art auch immer keine Nahrung fĂĽr den Winter an !!

2. Wird es keine Mutanten geben die im Winter aktiv wären weil sie aufgrund der Kälte sowie des Futtermangels (sonst kreucht und fleucht ja auch nix mehr) aussterben.

An alle Anderen: Einen dicken RĂĽffler das so ein grob falscher Post seit 2 Tagen unkommentiert in diesem Board steht !!! -.-


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂĽchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Waldameisen noch aktiv?

Beitrag von Wasser » 7. Dezember 2007, 22:55

Tach zusammen


Jan hat geschrieben:UIuiui, also das ist schon zuu krass um das so stehen zu lassen...
…
Aber dann das was Kanotix geschrieben hat zu lesen ist dann doch sehr aus der Luft gegriffen...


Dem kann ich nur zustimmen!

An alle Anderen: Einen dicken RĂĽffler das so ein grob falscher Post seit 2 Tagen unkommentiert in diesem Board steht !!! -.-
Lieber Jan,
ich hätt ihn gerne Kommentiert aber…
Die Löschkeule des Zensors wäre über mich gekommen!


GruĂź
hydro



Skeeve
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 28. Januar 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Waldameisen noch aktiv?

Beitrag von Skeeve » 8. Dezember 2007, 09:53

Ich habe es schon gelesen nur gedacht :verrueckt:. Es ist im Moment aber einfach zu warm für die Jahreszeit. Ich bin gestern joggen gewesen und konnte beobachten das bei einem Nest Formica rufa und bei mehreren Kolonien Lasius fuliginosus an denen ich vorbei kam, teils rege Aktivität herrschte. Die Temps lagen so bei 13 Grad.

MFG
Michael


Halte Lasius niger,Messor sp.,Polyrhachis dives ,Camponotus cruentatus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“