Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von WaxWeazle » 2. Juli 2008, 18:40

Hallo Ameisenfreunde,

meine Ameisen (Camponotus cruentatus) stĂŒrzen sich förmlich auf aufgeschnittene Kaiserschoten und Brokkoli-Stauden (aufgeschnitten).

Wikipedia sagt, dass Brokkoli nur 2.7g / 100g Kohlenhydrate enthĂ€lt, es kann wohl also nicht daran liegen, dass er fĂŒr die Ameisen sĂŒĂŸ und deshalb lecker ist.
Weiterhin habe ich (natĂŒrlich) immer separat einen Napf mit Frischwasser im Formicarium, so dass sie auch nicht "aus der Not heraus" auf das Wasser im Brokkoli zurĂŒckgreifen mĂŒssen.
Der Eiweißgehalt von Brokkoli ist auch sehr mager mit 3.5g / 100g und auch fĂŒr die Eiweißversorgung sorge ich (natĂŒrlich) mit genĂŒgend Insekten.

Kann sich jemand erklÀren, was sie an Brokkoli so toll finden??



Pulvertoastmann
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 24. Juni 2008, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von Pulvertoastmann » 2. Juli 2008, 18:56

Blöde Frage aber: Wird der Brokkoli nur beleckt oder auch eingetragen?

Wenn weder Wasser, Proteine noch Zucker in Frage kommen vielleicht Elektrolyte in Frage?



Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von WaxWeazle » 2. Juli 2008, 19:07

"belecken" ist untertrieben, sie lutschen und knabbern stundenlang daran herum - reingetragen wird aber nichts, die Staude ist zu schwer ^^.



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von The_Paranoid » 2. Juli 2008, 19:45

Brokkoli habe ich noch nicht probiert. Aber Salatgurke kriegen meine Ants öfters. Nehmen sie gerne an. Was sie daran mögen weiß ich auch nicht. Eingetragen wird frische Salatgurke auch nicht. Wenn das StĂŒck Gurke dann ausgetrocknet ist, wird es ignoriert. Mit Ausnahme meiner Messor. Die tragen das vertrocknete StĂŒck Salatgurke ein und verwerten es komplett.



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
BeitrÀge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von Adamas » 3. Juli 2008, 10:44

Messor-Gurken und Brokkoli-Ameisen :fettgrins::fettgrins::fettgrins:

Ich habe meinen mal ein kleines StĂŒckchen Mango gegeben, das mochten sie ĂŒberhaupt nicht, haben einen großen Bogen drum gemacht.

Vlt gibt es einfach Ameisen die es mögen und andere nicht.

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Meyk
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 44
Registriert: 5. Juli 2005, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von Meyk » 5. Juli 2008, 10:33

Was macht ihr mit euren Ameisen? :baeh:

Macht sie nicht zu Vegetariern, sondern lasst ihnen die blutrĂŒnstigen FeldzĂŒge durchs Formicarium :D :D


spaß bei seite.

Meine Messor und meine Camponotus haben bereits um jedes StĂŒck Obst einen großen Bogen gemacht. Weiß nicht warum :/


Messor barbarus
Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Camponotus cruentatus frisst Brokkoli

Beitrag von swagman » 5. Juli 2008, 10:41

Hallo.

Ameisen nehmen in der Natur gerne auch PflanzensĂ€fte auf. Ich denke zwar, dass sĂŒsse FrĂŒchte gerne wegen dem Fruchtzucker beliebter sind, aber wenn sie auch an anderes Obst bzw. GemĂŒse gehen schadet es bestimmt nicht.
Meine Crematogaster haben ja mal ein Maiskorn komplett verputzt. Das war allerdings aus der Dose.
Wichtig ist nur zu beachten, dass das meiste Obst/GemĂŒse gespritzt ist. GrĂŒndliches Abwaschen der Pestizide ist deshalb ein muss. Nicht das die Ameisen noch eingehen. Besser noch möglichst unbehandeltes verfĂŒttern.
Ist ĂŒbrigens auch wichtig zu beachten wenn man seine Futterinsekten im Freien fĂ€ngt. Am besten sammelt man diese nicht gerade in der NĂ€he von KleingĂ€rten, Feldern oder Ă€hnlichem wo sie mit Spritzmittel in BerĂŒhrung kommen könnten.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“