Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus

Beitrag von Karl144 » 27. August 2008, 00:48

Hallo Leute,

Hab mal paar Fragen: Gestern ist meine Messor barbarus Kolonie angekommen :). Ich habe 4-11 Arbeiterinnen bestellt doch wie viele genau es sind weiß ich noch nicht, da ich sie noch nicht richtig zählen konnte. Heute fand ich bereits die erste tote. Ich dachte sie wäre an den folgen der langen fahrt bis zu mir her gestorben, jedoch war sie über dem Schlauch, welcher in die Arena führt. Diesen Schlauch habe ich mit Aquariumsilikon festgeklebt. Dies ist doch völlig ungiftig oder? Die Ameise war desweiteren richtig schlabbrig. Als ich sie mit einem stückchen papier antippte, weil ich nicht sicher war ob sie tot war, hatte ich schon die Hälfte von ihr als Match auf dem Papier. Seltsam seltsam.

Es heißt ja, dass die Ameisen 3-10mm groß sind. Die Pygmäen sind doch sicher noch keine Media oder Major Ameisen oder? Den alle Ameisen die ich bekommen habe, sind ungefähr 6 bis 7 mm groß.

Sind Messor barbarus den wirkliche solche schlechte Kletterer :D Meine schaffen es nicht mal an auf ihr eigenes RG rauf :). Aber ich freu mich darüber.

Ist es normal, dass Messor barbarus alle Fliegen, welche ich ihnen gebe köpft und dann nur den Kopf frisst? :)


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor barbarus

Beitrag von HrSumsemann » 27. August 2008, 02:45

Ich kann nicht zu allen deinen Fragen etwas sagen, nur zum Silikon. Welches Silikon hast du benutzt? Küchen- oder Aquariensilikon ist gut, alles andere nicht! Wenn du einen "normalen" Silikon benutzt hast, dann entferne den bitte wieder, es sei denn du hast den mehrere Wochen auslüften lassen.

Aquariensilikon und Silikon für Küchen ist Essigvernetzend und damit nach ca 24-48Stunden (je nach Entlüftungsmöglichkeit und Dicke) ungiftig für Ameisen.

Hoffe das hilft dir weiter!

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor barbarus

Beitrag von Karl144 » 27. August 2008, 09:43

Ok danke, hat mir geholfen.

Weis jetzt noch jemand, ob es normal ist, dass die Ameisen schon so groß sind?

Hab gerade ins Formi gegugt und ich fand eine halb tote Ameise. Sie bewegt ihre Fühler noch ein bisschen und ihr Gaster ist sehr sehr klein. Ist dies ein Zeichen, dass sie verhungert ist? Ich fand sie etwa 15 cm vom RG entfernt. Wieso ist sie gestorben? In der Nacht ist die Luftfeuchtigkeit meist sehr hoch, ist das Schlimm? Wenn ja, wie soll ich die Luftfeuchtigkeit verringern? Könnte es an der Temperatur liegen? In der Nacht hat es ungefähr 19-20 Grad und Tagsüber schwanckt sie zwischen 23 und 30 Grad. Kann es am Futter liegen? Oder an der platzierung des RG´s? Hab ich mich etwa mit Messor barbarus übernommen? :confused::furchtbartraurig:

Bitte um schnelle Hilfe

Edit: Eine Ameise bewegt sich sehr langsam und ihr Gaster ist sehr klein. Sie war jetzt schon ne gute halbe Stunde nicht mehr im Nest drin. Woran kann das liegen? Bitte um schnelle Hilfe, will nicht noch eine Ameise verlieren


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Messor barbarus

Beitrag von PHiL » 27. August 2008, 13:35

Karl144 hat geschrieben:Ok danke, hat mir geholfen.

Weis jetzt noch jemand, ob es normal ist, dass die Ameisen schon so groß sind?

Nun, ich kenne mich leider nicht so gut mit der Größe von Pygmäen aus, aber es kann durchaus sein, dass deine Königin im Ameisenshop schon gepusht wurde. Ich habe schon von solchen Fällen gehört, aber wo, weis ich leider nicht mehr...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Messor barbarus

Beitrag von Boro » 27. August 2008, 14:12

Hallo Karl144!
Messor barbarus ist relativ empfindlich. Vor allem so kleine Völker (noch dazu nach einer längeren Reise) neigen zu erhöhter Sterblichkeit vor allem der Arbeiterinnen. Das war bei meinem Volk damals ebenso!
Worauf ich achten würde:
1. Ich hoffe, du hast nur Aquariensilikon verwendet, wie Sumsemann schreibt.
2. Die Temperatur dürfte stimmen, die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein. Bei mir war die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus über die Nacht immer um die 90%, bei Tag sank sie auf 40-60%. Infolge der teilw. hohen Feuchte trat starkes Sterben der Arbeiterinnen auf. Nach Ortswechsel mit deutlich geringerer LF besserte sich die Situation deutlich!
Ist ein Hygrometer in Nestnähe?
3.Die Pygmäen sind tatsächlich sehr klein, deine Kolonie ist wahrscheinlich gepusht worden, wie auch PHIL schreibt! Das wird aber mit der Sterblichkeit nicht in Zusammenhang stehen.
Ameisen, die das Nest verlassen und dann lange irgendwo herumstehen, sind vermutlich bereits krank.
Gruß Boro



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Messor barbarus

Beitrag von PHiL » 27. August 2008, 14:17

Karl144 hat geschrieben: Diesen Schlauch habe ich mit Aquariumsilikon festgeklebt. Dies ist doch völlig ungiftig oder?

Damit hier nicht mehr nach der Silikonart gefragt wird.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“