Temperaturwechsel Camponotus ligniperda

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MrHellboy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 21. Februar 2009, 02:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Temperaturwechsel Camponotus ligniperda

Beitrag von MrHellboy » 27. Februar 2010, 21:51

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen meine noch im Keller stehende Kolonie in die Sommerresidenz in der Wohnstube zu verfrachten. Im Keller stehen sie im Moment bei kühlen 12°C. In der Wohnstube sind um die 20-22°C tagsüber, und nachts 18-20°C. Sollte ich trotz endogenen Rhythmus eine Zwischenstation einbauen? Aktivitäten sind z. Z. im Nest -> Nestausbau, und erkunden des Weges zur Arena + Arena.

Gruss



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Temperaturwechsel Camponotus ligniperda

Beitrag von Necturus » 27. Februar 2010, 22:06

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/camponotus-ligniperda-endlich-wach-t38428.html - hier wurde dir doch bereits alles zu frĂĽhzeitiger Auswinternug gesagt?

Grundsätzlich ist ein schrittweiser Anstieg der Temperaturen sinnvoll.

Ich verstehe die "Neugierde" sehr gut. Aber ganz allgemein: wenn man mit den Tieren nicht richtig umgeht, lässt man es lieber sein. Die Tendenz, die Haltungsbedingung der Tiere den "unabänderlichen" Bedürftnissen der Haltenden anzupassen, halte ich für sehr bedenklich. Besonders die Jüngeren halten die Winterruhe in letzter Zeit scheinbar für eine übergehbare Pflicht.

Bitte richtig oder garnicht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“