Gaster hat geschrieben:Deine Liste macht aber absolut keinen Sinn, Stiko.
Ui, diplomatisch.
Abgesehen davon, dass ich mir auch Quellenangaben wünschen würde (auch im Wissensteil übrigens) um die Glaubwürdigkeit einschätzen zu können, finde ich schon dass dieser Versuch einer Liste Sinn macht und möchte Stiko auf diesem Weg für die Recherchearbeit danken. Die harten Werte die man sich hier wünscht sind eh nicht zu bekommen, weil sich Koloniegrößen nicht normieren lassen. Entweder gibt man gemittelte Koloniegrößen an, freut sich über die eine Zahl die rauskommt und wundert sich dann, dass es auch solche gibt die nach oben & unten um ein Mehrfaches davon abweichen; oder man schreibt den möglichen Umfang auf, was wiederum keine Aussage über die am häufigsten zu erwartende Kolonigrößen zulässt, aber wenigstens hat man dann einen einigermaßen eingegrenzten Bereich. Oder man macht es aussagekräftiger wie tw. Herr Seifert und schreibt einen Mittelwert bzw. eine mittlere Spanne (z. B. 200-800) nieder und liefert dazu einen Maximalwert.
Rhytidoponera metallica ist eine Rhytidoponera sp.
Dass mit der Rhytidoponera
Genau wie diese, sind alle Aussagen ohne eine genaue Artangabe wertlos.
Nö - ist doch interessant zu wissen, in welchem Umfang das "Potenzial" einer
Das gleiche gilt für eine Aussage wie "100 - 1000".
Abgesehen davon, dass das genau so in der Artendatenbank des AF steht - warum sollte die Angabe wertlos sein? Den Grund für solche Schwankungen nannte schon Boro:
Boro hat geschrieben:Ja, der SEIFERT gibt für viele heimische Arten die mögliche Koloniegröße an. Das können aber nur Durchschnittsangaben sein, weil die Volksstärke von verschiedenen Parametern abhängig ist.
Das ist dir sicherlich bekannt und findet sich auch so in der Datenbank - nur wie habe ich dann deine Aussage zu verstehen?
Wenn man die Volksstärke mittelt, kommt zwar nur die eine Zahl™ hinten raus, die aber immer noch nichts über die Streuung & Verteilung der Werte verrät. Natürlich wären Box-Whisker-Plots für alle diese Arten und ihre Werte super, doch die ham' wir nun mal nicht.
Streaker87 hat geschrieben:Besser als irgendwelche unhaltbaren Koloniezahlen wäre ein Wertesystem. Zum Beispiel "1-3".
Übereinstimmung, wobei man sich dann entscheiden muss wo man Arten hinsteckt, die um die 500-1500 Arbeiterinnen hervorbringen: 1,5 Vermutlich wolltest du das mit den großen Lücken zwischen den Intervallen andeuten?